| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Projektdatei (ipj) Kopie übernimmt Bibliothek nicht (140 / mal gelesen)
|
Jonas Blaser Mitglied
Beiträge: 10 Registriert: 17.12.2024 Inventor 2025
|
erstellt am: 06. Jan. 2025 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Zusammen Ich habe ein kleines Problem. Wir nutzen für jedes Projekt eine eigene .ipj Datei mit den entsprechenden Einstellungen. Nun möchte ich eine Vorlage.ipj Datei erstellen und diese jeweils kopieren und umbenennen. Dies vereinfacht das Ganze, da nicht alle Nutzer alle Einstellungen verstehen. Wenn ich die Datei kopiere, gibt es allerdings bei eigenen Bibliotheken die Fehlermeldung "ist nicht verfügbar". Weshalb ist das so und gibt es dazu eine Lösung? Vielen Dank. Gruss Jonas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
Beiträge: 2700 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 06. Jan. 2025 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jonas Blaser
Moin Öffne mal die original IPJ mit einem Texteditor und schau dir die gespeicherten Pfade an. Ich vermute Inventor speichert bei den Appearance- und Materialbibliotheken nur einen relativen Pfad. Kopierst du die Bibliotheken nicht mit, kann der Pfad nicht mehr aufgelöst werden.
------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
Beiträge: 441 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2023 Vault Basic 2023
|
erstellt am: 06. Jan. 2025 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jonas Blaser
Hallo Bei den rot angekreuzten Verzeichnissen fehlt dir der Pfad. Kannst du ganz einfach feststellen, indem du zb auf einen schwarz markierten Eintrag fährst, dort wird dir in der Quick-Info der Pfad angezeigt Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas Blaser Mitglied
Beiträge: 10 Registriert: 17.12.2024 Inventor 2025
|
erstellt am: 06. Jan. 2025 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Mal zu dem: Zitat: Original erstellt von Meierjo: HalloBei den rot angekreuzten Verzeichnissen fehlt dir der Pfad. Kannst du ganz einfach feststellen, indem du zb auf einen schwarz markierten Eintrag fährst, dort wird dir in der Quick-Info der Pfad angezeigt Gruss
Ja das ist mir bewusst. Ich möchte aber, dass beim kopieren der Pfad der "original" Projektdatei mitkommt. Das ist mein Problem. Gruss Jonas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas Blaser Mitglied
Beiträge: 10 Registriert: 17.12.2024 Inventor 2025
|
erstellt am: 06. Jan. 2025 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Und noch dazu: Zitat: Original erstellt von rkauskh: MoinÖffne mal die original IPJ mit einem Texteditor und schau dir die gespeicherten Pfade an. Ich vermute Inventor speichert bei den Appearance- und Materialbibliotheken nur einen relativen Pfad. Kopierst du die Bibliotheken nicht mit, kann der Pfad nicht mehr aufgelöst werden.
Ja genau hier liegt wohl das Problem. Ich habe allerdings beide MT-Datenbanken am gleichen Ort abgespeichert, auch die die funktioniert. Die funktionierende ist allerdings als standard-Bibliothek definiert.
Kann ich das einfach über den Texteditor anpassen oder muss ich es nach jeder Kopie über den Texteditor anpassen? Oder gibt es eine noch einfachere Lösung?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
Beiträge: 2700 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 06. Jan. 2025 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jonas Blaser
Moin Wäre es nicht einfacher du probierst das selbst aus? Vorlageprojektdatei mit Texteditor öffnen, Pfade ergänzen, speichern, kopieren und in der Kopie nachsehen bzw. probieren was der Projekteditor von Inventor dazu sagt. Falls die Sachen auf einem Netzlaufwerk liegen, könnte es einen Unterschied machen ob URI oder Laufwerksbuchstabe angegeben ist. Gibt es denn in der originalen IPJ einen Unterschied im Pfad der beiden MT_Datenbanken?
------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas Blaser Mitglied
Beiträge: 10 Registriert: 17.12.2024 Inventor 2025
|
erstellt am: 07. Jan. 2025 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Vielen Dank. Das hat geklappt so. Zitat: Original erstellt von rkauskh: MoinWäre es nicht einfacher du probierst das selbst aus? Vorlageprojektdatei mit Texteditor öffnen, Pfade ergänzen, speichern, kopieren und in der Kopie nachsehen bzw. probieren was der Projekteditor von Inventor dazu sagt. Falls die Sachen auf einem Netzlaufwerk liegen, könnte es einen Unterschied machen ob URI oder Laufwerksbuchstabe angegeben ist. Gibt es denn in der originalen IPJ einen Unterschied im Pfad der beiden MT_Datenbanken?
Gruss Jonas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |