Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Volumenkörper-Sweeping

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Volumenkörper-Sweeping (442 / mal gelesen)
herr-kohl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von herr-kohl an!   Senden Sie eine Private Message an herr-kohl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für herr-kohl

Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2020

Inventor Professional 2023
Vault Professional 2023
DELL Precision 3591
Win 11

erstellt am: 22. Okt. 2024 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Experten. Ich versuche momentan eine Förderschnecke zu konstruieren, die ein Bauteil gleichzeitig verdreht, so wie es hier gezeigt ist: https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2024/DEU/?guid=GUID-FCC0126F-50ED-449B-A0EF-1DED0287170B

Hat von euch jemand das schon hinbekommen? Ich bekomme das Arbeitsteil nicht weiter gedreht als 60°, alles darüber hinaus führt laut Fehlermeldung zu nicht sinnvollen Ergebnissen.

Oder kennt generell jemand ein paar gute Tutorials zum Thema Sweeping, die über die Basics hinaus gehen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2825
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 22. Okt. 2024 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für herr-kohl 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Kannst du es nicht hochladen? Wir raten uns hier sonst einen Wolf.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

herr-kohl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von herr-kohl an!   Senden Sie eine Private Message an herr-kohl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für herr-kohl

Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2020

Inventor Professional 2023
Vault Professional 2023
DELL Precision 3591
Win 11

erstellt am: 23. Okt. 2024 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bauteil1.ipt

 
Sorry, natürlich. Datei im Anhang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2825
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 24. Okt. 2024 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für herr-kohl 10 Unities + Antwort hilfreich


Foerderschnecke.ipt

 
Moin

Das erste Problem sind die abgeflachten Böden deines Arbeitsteiles. Wenn du über 60 Grad drehst, entsteht auf der Förderschnecke ein Übergang vom runden Gangboden zu einem flachen. Damit ist die DIVA scheinbar überfordert. Wenn man die Rundung von r2 auf r5 erhöht wird es besser. Ich würde die Drehachse über ein BKS definieren. Deine Flasche würde sich aktuell entgegengesetzt zum Beispiel aufrichten.  Deine Spiralkurve ist mM auch zu kurz. Sie müßte über die Walze hinaus gehen, damit der Auslauf passt. Ich hab mal eine hingepfuschte Version angehängt.

Die Doku ist zugegeben ein Witz. Liegt vermutlich daran das Autodesk selber nicht weiß wie sie das beschreiben sollen. 

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz