| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Eigene Norm mit eigenen Layern? (509 / mal gelesen)
|
mcap Mitglied CAD-Supporter
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.11.2014 Lenovo P360 ACAD 2022/24 IV 2022/24 WIN 10/64
|
erstellt am: 19. Apr. 2024 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Wir sind im Begriff, eine eigene Zeichnungs-Norm zu erstellen. Wir haben dazu die ISO-Norm mit allen (Unter-)Stilen kopiert. Nun ist die Frage aufgetaucht, ob wir auch einen eigenen Satz der Layer erstellen sollen. Bisher benutzen wir die bestehenden Layer. Ich meine mich zu erinnern, dass hier allgemein die Ansicht gilt, die bestehenden Layer zu benützen. Was spricht dagegen, einen eigenen Satz von Layern zu benützen? Wie macht ihr das mit eigenen Normen? Besten Dank schon jetzt für eure Kommentare und Anmerkungen. ------------------ Gruss Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 19. Apr. 2024 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mcap
Wozu soll das gut sein? Es war früher Sport unter den Autocad-Admins ihr Vorlagen bis zur Unkenntlichkeit zu verbiegen. Mit dem Vorteil, wenn man dann Teile davon in eine andere Zeichnung zusammenführte, die Layerliste endlos und die Plotstile unbrauchbar wurden .. Wenn eigene Norm dann weil man z.B. Bemaßungsstile hinzufügt. Welche mit 2.5 und mit 5 , vorbereitete Bohrungsbezeichnungen, duale Bemaßung, .. Aber alles möglichst mit Standardeigenschaften etc. Für Umsteiger kann man ev. die Layerfarben ans frühere CAD anpassen, macht den Umstieg für manche User weniger verprellend ... Und immer an den Releasewechsel denken! Da mußt du das gleiche wieder neu machen, denn migrierte Vorlagen sind ein Klassiker im Support Funktioniert zwar lt. Autodesk tadellos, aber die Praxis zeigt manchmal anderes
------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mcap Mitglied CAD-Supporter
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.11.2014 Lenovo P360 ACAD 2022/24 IV 2022/24 WIN 10/64
|
erstellt am: 19. Apr. 2024 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nightsta1k3r Danke für deine Antwort. Also stellst du sogar die eigene Norm in Frage? Oder "nur" die eigenen Layer? Wir haben einige zusätzliche Stile (Teileliste, Textstile u.ä. [und schlagen uns auch noch mit 4 Sprachen rum]) die wir bisher der StandardNorm hinzugefügt hatten. Diese, von uns angepasste Norm basiert allerdings auf der "Standard (DIN)" von wahrscheinlich Inventor Version 9 oder 11. Und jetzt wollen wir uns näher an ISO orientieren und sind so auf die Idee einer eigenen Norm basierend auf "Standard (ISO)" gekommen. Diese könne wir ja bei einer Migration auch über den StileLibrary-Manager migrieren. BTW .: Wir haben unsere Templates und Stile schon etwa 10 mal migriert und hatten bisher keine riesigen Probleme. Ausser, die von Autodesk verursachten, weil die Stile-Normen mal Standard und dann Norm und dann wieder Standard hiessen, allerdings nur in Deutsch . Das ist übrigens ein weiters Argument für eine eigene Norm. ------------------ Gruss Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 20. Apr. 2024 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mcap
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Wenn eigene Norm dann weil man z.B. Bemaßungsstile hinzufügt
ist also bei dir der Fall ... ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |