| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: iMates in Baugruppe nachträglich verknüpfen (672 / mal gelesen)
|
Bienenkopf Mitglied Maschinenbau Ingenieur
Beiträge: 212 Registriert: 04.11.2005 Inventor Professional 2022
|
erstellt am: 04. Apr. 2024 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Moin zusammen, ich habe eine zwei Bauteile mit entsprechenden iMates versehen (selber Name usw.). Füge ich diese Bauteile in eine Baugruppe ein klappen die Verknüpfung(-svorschläge) wunderbar. Nun kann ich beim platzieren aber auch über "Rechtsklick - iMates verwenden" das einfügen mittels iMates auch deaktivieren. Was mache ich wenn ich die Bauteile aber im nachhinein Verknüpfen möchte? Ich finde keine Möglichkeit die iMates "Abfrage" erneut zu starten. Wahrscheinlich ist es nur ein Klick oder eine Tastenkombination, aber ich finde einfach keine Antwort in Netz Zur Erläuterung: das eingefügte Bauteil ist ein parametrisches Teil und ich möchte nach dem einfügen in der Baugruppe zunächst einige Änderungen vornehmen, bevor ich die Abhängigkeiten setzte. ------------------ lesen gefährdet die Dummheit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TLipo Mitglied
Beiträge: 58 Registriert: 11.05.2022 Inventor 2024
|
erstellt am: 04. Apr. 2024 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Bienenkopf
In der Schulung hat das bei mir auch nicht gescheit funktioniert Der Lehrer meinte dann was von der "Alt"-Taste. Keine Ahnung, ob Du's damit hinkriegst, oder ob es die Lösung ist. Bei mir hat das nämlich nicht zum Erfolg geführt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer
Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 06. Apr. 2024 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Bienenkopf
|
Bienenkopf Mitglied Maschinenbau Ingenieur
Beiträge: 212 Registriert: 04.11.2005 Inventor Professional 2022
|
erstellt am: 08. Apr. 2024 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo ihr beiden, danke für eure Antworten. Mit der ALT-Taste und ziehen hat gut geklappt (@TLipo also bei mir funktioniert es ). @Udo danke auch für deine iLogic Ergänzung. Da schnupper ich auch mal rein, da ich auch eine Teilautomatisierung mit iLogic implementiert habe. ------------------ lesen gefährdet die Dummheit
[Diese Nachricht wurde von Bienenkopf am 08. Apr. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Bienenkopf am 08. Apr. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TLipo Mitglied
Beiträge: 58 Registriert: 11.05.2022 Inventor 2024
|
erstellt am: 08. Apr. 2024 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Bienenkopf
@Bienenkopf - nachdem Du das Thema nochmal bei mir wachgerufen hast und Udo das ein bisschen genauer beschrieben hat und es bei mir immer noch nicht wirklich funktionieren wollte, hab ich mich weiter auf die Suche gemacht. Jetzt hab ich es auch hingekriegt. Anscheinend hab ich beim Erstellen "meiner" iMAtes nicht gescheit aufgepasst und sie waren so gar nicht zusammenbaubar. Beim wiederholten Probieren haben sich dann nämlich die Teile dann doch bewegt und die Fehlermeldung ausgespuckt (dass die Abhängigkeiten nicht zusammen passen) und da wusste ich, dass es wirklich so geht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |