| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Stahlbau - SolidSteel parametric - Erfahrungen? (922 / mal gelesen)
|
steeltec83 Mitglied Anlagenplaner
 Beiträge: 5 Registriert: 23.09.2019 früher: SOLIDWORKS 2019 SP03 + SolidSteel parametric jetzt: Inventor 2024 Pro
|
erstellt am: 30. Jan. 2024 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi. Ich habe vor einiger Zeit den Arbeitgeber gewechselt und arbeite jetzt mit Inventor 2024 Pro. Vorher habe ich mit SOLIDWORKS und wenn es um Stahlbau ging mit SolidSteel gearbeitet. Das scheint es jetzt auch neuerdings für Inventor zu geben (https://klietsch.com/inventor). Hat jemand damit Erfahrungen? Es gibt offenbar eine kostenlose Testversion, aber bevor ich die herunterlade wollte ich mich hier mal umhören. Grüße Markus ------------------ steel design ist fein  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TDUCK Mitglied Produktmanager
 Beiträge: 3 Registriert: 11.07.2025 aktuelle Intel Prozessoren i9 mit, NVIDIA-RTX, Samsung Pro M.2 SSD und moeglichst viel RAM. https://www.mum.de/produkte/mum-steelwork-for-autodesk-inventor
|
erstellt am: 11. Jul. 2025 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steeltec83
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2603 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 12. Jul. 2025 06:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steeltec83
Zitat: Original erstellt von TDUCK:Hallo Markus[edit 109 Pkt. 7 der Regeln bitte beachten, wurden beim Anmelden bestätigt lg Tom[/109]
…hat da der Produktmanager tduck „über die Stränge“ geschlagen? Erster Beitrag und schon so was ...wahrscheinlich auch der letzte… Bin aber gespannt was andere zu diesem Programm zu sagen haben. Als wir Anfang 2000 mit dem IV anfingen, hab ich ein Stahlbau-Zusatz-Programm gekauft, das so „na ja“ funzte. Das wurde dann von ADesk „assimiliert“ und läuft jetzt als „Gestellgenerator“ im IV mit. Bei dem „Teil“ bin ich, wie bei vielen „Helferlein (Programmen)“ des IV der Ansicht, dass die auch nur „na ja“ funzen, deshalb lass ich das lieber!
------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11427 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Jul. 2025 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steeltec83
ob Markus nach über einem Jahr noch interessiert ist? BTW: der Gestellgenerator ist keine Stahlbaulösung ... ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TDUCK Mitglied Produktmanager
 Beiträge: 3 Registriert: 11.07.2025 aktuelle Intel Prozessoren i9 mit, NVIDIA-RTX, Samsung Pro M.2 SSD und moeglichst viel RAM. https://www.mum.de/produkte/mum-steelwork-for-autodesk-inventor
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steeltec83
Punkt 1 der Reglen ist auch lesenswert, nicht nur für neue Mitglieder: Zitat: 1. Vergessen Sie nicht, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!Wenn sie ihre Artikel verfassen, denken Sie daran, dass die Nachrichten nicht von Computern gelesen werden, sondern von anderen Menschen. Ihre Nachricht kann nicht nur von Leuten im dem speziellen Forum gelesen werden, sondern auf der ganzen Welt. Lassen Sie sich also besser nicht zu verbalen Ausbrüchen hinreißen. Bedenken Sie: Je ausfallender und unhöflicher Sie sich gebärden, desto weniger Leute sind bereit, Ihnen zu helfen, wenn Sie selbst einmal etwas brauchen. Bedenken Sie ganz allgemein: Ihre Nachricht ist Ihre Visitenkarte. Sie verrät mehr über Ihre Person, als Sie ahnen.
Ich arbeite mit der aktuellen Version 2026, die Version aus Anfang 2000 ist mir bekannt, da ich seit 1984, als Konstrukteur und Produktentwickler auch mit Autodesk-Software zu tun habe. Um Gestellgenerator geht es übrigens nicht. Einen schönen Tag! ------------------ MuM Steelwork booster for Inventor [Diese Nachricht wurde von TDUCK am 14. Jul. 2025 editiert.] [109] Zitat als Zitat formatiert [/109] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2603 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steeltec83
Zitat: Original erstellt von TDUCK:...Punkt 1 der Reglen... ... ... ...Einen schönen Tag...
...er nun wieder! "TDUCK" - ja, ja... Und, wie gesagt, das heißt jetzt im IV Gestellgenerator. Die Fa. und das Programm gibt es immer noch. Der Leistungsumfang war und ist jedoch deutlich umfangreicher als der vom Gestellgenerator. Aber auch darum geht es hier nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steeltec83 Mitglied Anlagenplaner
 Beiträge: 5 Registriert: 23.09.2019 früher: SOLIDWORKS 2019 SP03 + SolidSteel parametric jetzt: Inventor 2024 Pro
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja ich war schon länger nicht mehr hier  Tatsächlich haben wir uns für die Nutzung vom SolidSteel parametric entschieden. Wir hatten es auch mit der Lösung von MUM verglichen: Vorteile vom SolidSteel: - deutlich flexibler bei der Erstellung von Standard-Anschlüssen - man kann eigene Verbindungen speichern und wieder nutzen - Geländer können beliebige Formen haben, was für uns gut ist, da wir Auftragsarbeiten machen und entsprechende Vorgaben für die Geländer haben - Mit einer KI Funktion werden Anschlüsse im kompletten Modell verbaut ohne alles manuell auswählen zu müssen Nachteile: - die Software ist noch recht neu und man stößt hin und wieder mal auf einen Fehler - die Anzahl der Standard-Anschlüsse ist noch etwas begrenzt - keine Wendeltreppen möglich Wir haben jetzt schon mehrere Updates bekommen und es wird besser, aber es nervt doch schon, wenn man irgendwo mitten im Projekt dann plötzlich einen Fehler hat und man weiß nicht warum. Aber das passiert leider bei normalen Inventor Programmen auch. Achso und ein Nachteil war noch, dass keine DSTV Daten herausgegeben werden können, das ist aber jetzt mit dem DSTV Assistant "behoben"... Halt ein zusätzliches Programm. Aber immerhin auch genau so günstig wie das SolidSteel. Also okay. ------------------ steel design ist fein  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TDUCK Mitglied Produktmanager
 Beiträge: 3 Registriert: 11.07.2025 aktuelle Intel Prozessoren i9 mit, NVIDIA-RTX, Samsung Pro M.2 SSD und moeglichst viel RAM. https://www.mum.de/produkte/mum-steelwork-for-autodesk-inventor
|
erstellt am: 15. Jul. 2025 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steeltec83
Hallo Markus, interessant welche Erfahrungen ihr als SolidWorks-Anwender mit dem Umstieg auf Inventor gemacht habt. Deine Vorteile decken sich nicht mit unseren Vergleichstests, in der Regel raten wir dazu das eintägige Training in Anspruch zu nehmen um die Philosophie von Inventor und MuM Steelwork kennenzulernen. In Inventor wird etwas anders gearbeitet und einige Funktionen in SolidSteel sind sehr an SolidWorks angelehnt. Es gibt Funktionen in SolidWorks die es so in Inventor nicht gibt und umgekehrt. Ein Feature-Vergleich hinkt meist, man muss sich bei jedem CAD-System ansehen ob es zum Anwendungsfall passt, d.h. wie damit das Tagesgeschäft erledigt und ob die Kompatibilität zum Umfeld passt. Ich habe selber als AE 4 Jahre gerne mit SolidWorks gearbeitet und kenne das Produkt gut. Es ist auch sehr gut, aber eben etwas anders. Wenn Du mit der Lösung klar kommst ist ja alles bestens und ich hoffe Du hast viel Spaß damit. Einen schönen Tag! Tom Duck ------------------ Tom Duck MuM Steelwork booster for Inventor
[Diese Nachricht wurde von TDUCK am 15. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |