| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bemaßung in Bauteilskizze (825 / mal gelesen)
|
CADmium Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 INV 2021 / 2023 / 2024
|
erstellt am: 22. Nov. 2023 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2390 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 23. Nov. 2023 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADmium
In der Übersicht sehe ich, dass Leo darauf geantwortet hat; im Thread sehe ich seine Antwort aber nicht? ------------------ Gert Dieter  Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen Sie sich in 10 Jahren zurücksehnen werden. Peter Ustinov Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 23. Nov. 2023 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADmium
Möglicherweise hatte Leo eine Antwort geschrieben, aber wieder gelöscht. Versehen kommen vor. Was die eigentliche Frage angeht, kann ich leider keine Hoffnung machen, nur bestätigen, dass ich das kenne, und dass das eigentlich immer schon so war. Wie die Position der Bemaßung in einer Skizze größeren Veränderugnen folgt, wird durch irgendwelche eigenen, nicht zugängliche Regeln bestimmt. Wählbar sind nur die Schriftgröße und die Anzeigeart. Es ist möglich, die Bemaßung der geschlossenen Skizzen unsichtbar zu schalten; vielleicht hilft das ein bisschen. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 454 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2025 Vault Basic 2025
|
erstellt am: 23. Nov. 2023 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADmium
Hallo Also, falls es um diese Bemassungen geht, das gibt's schon eine Möglichkeit: In die Skizze gehen, und die Bemassungen neu "plazieren". Dann nicht Skizze beenden, sondern oben auf lokale Aktualisierung klicken. So werden die "Bemassungspositionen" übernommen! Funktioniert hier mit Inventor 2023, aktuelles Servicepack Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 INV 2021 / 2023 / 2024
|
erstellt am: 23. Nov. 2023 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Nov. 2023 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADmium
Ja, ich hatte einen Beitrag geschrieben und veröffentlicht, dann aber realisiert dass die enthaltenen Informationen dürftig waren und möglicherweise längst überholt. Also hab ich den Beitrag wieder gelöscht. Sinngemäß wars das was Roland geschrieben hat: Das anordnen und skalieren der Skizzenbemaßungen erledigt IV nach einem internen Automatismus, in den man nicht eingreifen kann. Wirklich zuverlässig funktionieren tuts nur, wenn man eine Skizzenkontur der Form nach ähnlich (in beliebiger Größe) skizziert, und dann mit dem ersten manuell gesetzten Maß skaliert - da bleibt das Maß angenehm platziert, trotz beliebiger Skalierung. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 29. Nov. 2023 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADmium
…da ich ja (so gewollt) immer noch mit dem IV 2014 arbeite, kann es ja sein, dass meine Erfahrung nur auf den 14ner zutrifft. Da ich grundsätzlich Linien bemaße, mit Ausrichtung der Bemaßung an der Linie, habe ich (glaube ich) das Problem nicht. Dafür lege ich vor der eigentlichen Platzierung der Linienzüge, diese schräg „auf‘s Blatt“, damit ich sicher an der Linie ausgerichtet bemaße, da beim Erstellen der Bemaßung sofort zu sehen ist wie/wo die Ausrichtung ist und daher ggf. sofort korrigiert werden kann. Wenn ich Skizzen drehe oder verschiebe machen nur Maße die nicht derart erstellt wurden „Ärger“. Insbesondere beim Drehen „laufen“ dann die Bemaßungen „irgendwo“ hin, um die ungewollt gewählten Ausrichtung beizubehalten. Vielleicht liegt’s ja dadran…? ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |