| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Endstellungen von Handgriffen als Oberflächen darstellen (564 / mal gelesen)
|
iogurt Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 287 Registriert: 30.09.2005 Inventor 2021 Professional
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen. Ich habe von unserem Lieferanten ein STP erhalten für ein Hydraulikventil mit Handbetätigung. Damit ich die Endstellungen zeigen kann, habe ich den Volumenkörper des Handgriffes mittels einer runden Anordnung bei jeweils 30° nach oben und nach unten angeordnet. Gibt es eine Möglichkeit, diese als Flächen darzustellen? Dann würde man diese auf der .idw nicht sehen, wenn man Flächenkörper nicht einschliesst. Danke! [Diese Nachricht wurde von iogurt am 26. Okt. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von iogurt am 26. Okt. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern
Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für iogurt
Zitat: Original erstellt von iogurt: Gibt es eine Möglichkeit, diese als Flächen darzustellen? Dann würde man diese auf der .idw nicht sehen, wenn man Flächenkörper nicht einschliesst
Wenn es separate Volumenkörper sind, lösche irgendwo ein Fitzelchen der Oberfläche weg, dann "rinnt" das Material aus und es ist eine Flächenkörper. ------------------
------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iogurt Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 287 Registriert: 30.09.2005 Inventor 2021 Professional
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
Beiträge: 13438 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für iogurt
|
iogurt Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 287 Registriert: 30.09.2005 Inventor 2021 Professional
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur
Beiträge: 457 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2025 ZBook15, i7 Quadro M2200 32GB
|
erstellt am: 26. Okt. 2023 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für iogurt
Zitat: Dann würde man diese auf der .idw nicht sehen,
Reicht es da nicht, einfach die entsprechenden Teile im Browser der idw, für die entsprechende Ansicht unsichtbar zu schalten? So kannst du gleichzeitig in einer anderen Ansicht die 2 Stellungen anzeigen lassen, sogar eingefärbt, oder mit anderem Linientyp versehen. Viele Grüße Roger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iogurt Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 287 Registriert: 30.09.2005 Inventor 2021 Professional
|
erstellt am: 27. Okt. 2023 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
@Roger, da hast du recht. Nachdem ich die Flächen erstellt habe, musste ich diese dennoch separat anwählen in der .idw und unsichtbar schalten. Aus ungeklärten Gründen ist mir dies nicht in den Sinn gekommen, als diese noch Volumenkörper waren... ich war ev. zu nahe am Wochenende schon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
Beiträge: 13438 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 27. Okt. 2023 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für iogurt
Zitat: Original erstellt von rode.damode: ...die entsprechenden Teile im Browser der idw, für die entsprechende Ansicht unsichtbar ... oder mit anderem Linientyp ...
Ja, dass auch Volumenkörper einzeln anprechbar sind, ist eine wichtige Ergänzung. Und das geht auch nicht nur im Browser, mit entprechender Einstellung des Auswahlfilters lassen sich die Volumenkörper auch auf dem Blatt anklicken. Allerdings führt die Darstellung im Linienstil "Referenz" allein nicht dazu, dass die Teile wie durchsichtig dargestellt werden; das geht nur mit der Einstellung "Referenz" in der iam (und dort auch nur für Komponenten, also ganze ipt oder iam, aber nicht für Volumenkörper, also Teile von ipt). Außerdem (auch wenn das für ein Katalogteil mit in der Regel überschriebener Masse egal ist ... ) sorgt nur "Referenz" in der iam (oder halt der oben genannte Trick mit dem Loch in der Hülle) dafür, dass die zusätzlich erzeugten Teile in Endstellung bei Volumen und Masse übergangen werden. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |