| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Gewindedarstellung im step-Modell? (477 mal gelesen)
|
Gandalf64 Mitglied Konstrukteur - CAD-Admin
  
 Beiträge: 580 Registriert: 29.01.2003 Windows 10 Professional 64bit Inventor Professional 2022 Hewlett Packard Workstation Z620 Intel Xeon CPU E-5-1620 @ 3,60GHz, 16 GB Arbeitsspeicher GraKa: NVidia Quadro K4000
|
erstellt am: 23. Mrz. 2023 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, meines Wissens nach sind die Gewinde im Inventor nur als Textur dargestellt. Sie sind also nur optisch, aber nicht real vorhanden. Ein Kollege möchte nun, dass man die Gewinde auch im step-Modell sieht. dies ist aber nach meinem Kenntnisstand nur möglich, wenn man das Gewinde auch real modelliert. Oder gibt es da mittlerweile eine Funktionalität, die mir entgangen ist und dies möglich macht? ------------------ wunderschöne Grüße aus Oberbayern... Michael  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5704 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 23. Mrz. 2023 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gandalf64
Nö geht nicht, läßt das Datenformat STEP meines Wissens nicht zu. Aber ich habe beim Import von Kunden schon Modelle mit Gewindemantel Fläche bekommen (Fläche im Inventor). Eventuell läßt sich ja sowas als Makro anlegen (dafür sind dann aber die VBA / iLogic Spezialisten gefragt) Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 12989 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 23. Mrz. 2023 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gandalf64
Zitat: Original erstellt von Husky: ... Aber ich habe beim Import von Kunden schon Modelle mit Gewindemantel Fläche bekommen ...
So macht es Creo Parametric (Pro/E). ------------------ Beste Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6051 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 24. Mrz. 2023 05:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gandalf64
Zitat: Original erstellt von Gandalf64:
.. sind die Gewinde im Inventor nur als Textur dargestellt.
"Reale" Gewinde können mit dem threadModeler relativ schnell und bequem modelliert werden. Allerdings wird in einer Baugruppe mit 500 Verschraubungen die Performance kräftig in die Knie gehen. Und eine kollisionsfreie Montage dürfte auch ziemlich aufwändig werden. Aber mal testen kann ja nix schaden ...
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |