Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Baugruppen werden vor Ort angepasst

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Baugruppen werden vor Ort angepasst (154 mal gelesen)
CADJojo
Mitglied
Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau


Sehen Sie sich das Profil von CADJojo an!   Senden Sie eine Private Message an CADJojo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADJojo

Beiträge: 614
Registriert: 16.04.2010

Inventor 2022 / Windows 10 Pro
Intel Xeon CPU E5-1620 v4 3,5 GHz / 32 GB RAM

erstellt am: 16. Mrz. 2023 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


2023-03-16-1.jpg

 
Da bin ich schon wieder. 

Ich habe eine eine Podestkonstruktion, bestehend aus 2 Plattentypen, die in einer Art Kreuzüberblattung vor Ort ineinander gesteckt werden.
Grundsätzlich werden je 5 der jeweiligen Plattentypen zu einem Quadrat verbunden und diese Quadrate werden später noch untereinander verbunden.
(Das ist auf dem Bild noch nicht passiert....)

Für die Montagedarstellung und Mengenermittlung würde ich gerne den ganzen Podestbereich abdecken. Ich habe mal von dem Quadrat eine Anordnung über den gesamten Bereich erstellt. Alle überstehenden Platten würde ich jetzt gerne ausblenden (das ist zwar aufwändig, aber grundsätzlich kein Problem) oder optisch abschneiden - und zwar ohne dass ich dafür eigene Plattentypen erstellen muss (denn die werden nur vor Ort zugeschnitten).

Habt Ihr Ideen, wie ich das am geschicktesten umsetzen kann?
Ist wahrscheinlich ganz einfach, aber ich brauche mal einen Stupser in die richtige Richtung.....

Edit: In AutoCAD kann man Blöcke zuschneiden, ohne sie zu sprengen....so etwas suche ich in Inventor.

------------------
Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau

[Diese Nachricht wurde von CADJojo am 16. Mrz. 2023 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lothar Boekels
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von Lothar Boekels an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3795
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2022
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 16. Mrz. 2023 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CADJojo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
Wenn Du auch die passende Stückzahl der Platten benötigst, würde ich eine BG erstellen, die erst mal den gesamten Bereich abdeckt.
Die Optik - oder später für eine Zeichnung kannst Du einfach bekommen, indem Du diese BG als einen Volumenkörper in eine ipt ableitest ebenso, wie die Umgrenzung des Podestes. Dann trennst Du mit der Umgrenzung den Überstand ab. In der Podest-iam lädst Du die Platten iam unsichtbar ein und die gerade erzeugte ipt als Phantom ein.

------------------
mit freundlichem Gruß
aus der Burggemeinde Brüggen
Lothar Boekels

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz