| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Postprozessoren für Autodesk Inventor CAM << , eine App
|
Autor
|
Thema: Flächenversatz bei zu kleinen Radien (940 / mal gelesen)
|
Bobo Neulichedl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 20.07.2016 -HP Z2 Workstation -Autodesk Inventor 2023 Professional -Win 10 Pro 64-Bit -Intel i9-10900K 3.70GHz -32 GB RAM -NVIDIA Quadro RTX 4000
|
erstellt am: 28. Feb. 2023 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag alle zusammen, wenn ich von einer Fläche einen Versatz machen möchte wo die Radien kleiner Null werden, dann geht das nicht. Gibt es hier eien Möglichkeit, dass Inventor die Radien automatsich entfernt und eine Kante daraus macht? Oder ein relativ schnelles/einfaches Workaround? Danke und LG ------------------ W.M. ice technics Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 28. Feb. 2023 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bobo Neulichedl
|
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 554 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2025 ZBook15, i7 Quadro M2200 32GB
|
erstellt am: 28. Feb. 2023 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bobo Neulichedl
Hallo du kannst den Befehl "Fläche löschen" verwenden und dabei bei "Restflächen korrigieren" das Häckchen setzen. Viele Grüße Roger [Diese Nachricht wurde von rode.damode am 28. Feb. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2825 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 28. Feb. 2023 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bobo Neulichedl
Moin Teil hochladen, alles andere ist Glaskugelgucken. Könnte sein, das Fläche löschen mit Autokorrektur funktioniert, kann sein das es scheitert. Könnte gelingen mit kleinerem Versatz eine Flächenkopie zu erzeugen, störende Radien manuell zu entfernen und angrenzende Flächen manuell zu dehnen. ------------------ MfG Ralf RKW Solutions GmbH www.RKW-Solutions.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bobo Neulichedl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 20.07.2016 -HP Z2 Workstation -Autodesk Inventor 2023 Professional -Win 10 Pro 64-Bit -Intel i9-10900K 3.70GHz -32 GB RAM -NVIDIA Quadro RTX 4000
|
erstellt am: 28. Feb. 2023 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bobo Neulichedl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 20.07.2016 -HP Z2 Workstation -Autodesk Inventor 2023 Professional -Win 10 Pro 64-Bit -Intel i9-10900K 3.70GHz -32 GB RAM -NVIDIA Quadro RTX 4000
|
erstellt am: 28. Feb. 2023 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe es nun mit einem relativ aufwändigem Workaround hinbekommen. - Radien löschen - Flächen 4 mm nach innen versetzn - Volumenversatz Mehrkörperbauteil (sons gab es Fehlermeldung) nach außen - Als STP exportiert - STP geladen und abgeleitet (dadurch wurden die Volumenkörper wieder verschmolzen) - Alle Flächen außer die inneren gelöscht Nun hatte ich die Flächen mit einem 4 mm Versatz ohne Radien. - Dann IPT erstellt und darin die Ursprungsfäche und die neue abgeleitet - Mit Stutzen die Seitenansichten auf gleiche Linien gebracht - Mit 3D Skizze die Eckpunkte verbunen - Umgrenzungsfläche die Seiten geschlossen - Heften → wurde Volumenkörper - EIgene Radien hinzugefügt ANbei ein Bild vom Fertigen Teil. ------------------ WM technics [Diese Nachricht wurde von Bobo Neulichedl am 28. Feb. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 02. Mrz. 2023 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bobo Neulichedl
|
Bobo Neulichedl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 35 Registriert: 20.07.2016 -HP Z2 Workstation -Autodesk Inventor 2023 Professional -Win 10 Pro 64-Bit -Intel i9-10900K 3.70GHz -32 GB RAM -NVIDIA Quadro RTX 4000
|
erstellt am: 02. Mrz. 2023 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bekomme leider sehr häufig schlechte Flächenmodelle von Lieferanten, da wird man kreativ was das Reparieren der Modelle anbelangt  ------------------ WM technics [Diese Nachricht wurde von Bobo Neulichedl am 02. Mrz. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Bobo Neulichedl am 02. Mrz. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |