| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Inventor 2023: Abstürze bei Komponente ersetzen (310 mal gelesen)
|
luziano Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 03.02.2005 IV 2016, 2018, 2020, 2023 WIN10(64) Q9450, 32GB Quadro K4200
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, Inventor 2023 (alle Updates installiert) stürzt häufig ab wenn ich mit "Komponente ersetzen" Teile austauschen will. Nach einem IV-Neustart ist das dann aber möglich. Kennt noch jemand das Phänomen? Danke für Infos! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 354 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2021 Vault Basic 2021
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luziano
Hallo Nein, kann ich bei mir nicht bestätigen (Inventor 2023.2). Allerdings arebiten wir mit Vault, und da werden die Komponenten aus Vualt ersetzt. Habe aktuell mit dieser Funktion keine Probleme Schon mal probiert, Inventor zurückzusetzen? Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
luziano Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 03.02.2005 IV 2016, 2018, 2020, 2023 WIN10(64) Q9450, 32GB Quadro K4200
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13092 Registriert: 02.04.2004 IV 2019 + 2020 + 2021 W7pro64 F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 12GB Quadro2000M 15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luziano
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26019 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Jan. 2023 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luziano
Hallo, Hört sich irgendwie so an als ob da ein faules Modell beteiligt wäre. Normalerweise erkennt IV automatisch beim Laden jeder Datei ob sie "dirty" (also, updatebedürftig) ist und handelt entsprechend. Es mag da irgendwo einen defekt in einer Datei geben den IV nicht automatisch erkennt (das muss ausdrücklich nicht die zu ersetzende Datei, bzw. der Ersatz sein). Die faule Datei zu finden kann mühsam werden. Natürlich wird man sofort mal alle Dateien aktualisieren usw., insbes. die zu Ersetzende und den Ersatz separat öffnen, und Bauteilende rauf&runter ziehen (plus speichern). Weiters, in der BG nach alten bzw. uralten Modellen suchen, und ebendiese ebenso behandeln. Anfällig mögen auch Dateien mit eingebettetem FEM sein, sowie mit besonderen Texturen/Bildern, oder sonstigen (eingebetteten) Daten wie Tabellen, Excel, usw. Man kann auch versuchen, alle in der BG enthaltenen BT und UnterBG in eine neue frische BG zu schieben. Wenn das alles nichts hilft, mal ungefähr die Hälfte der Referenzen unterdrücken und dann den Ersetzen-Vorgang probieren, dann alternativ mit der anderen Hälfte der Referenzen. Wie gesagt, kann mühsam werden, also viel Spaß. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 11471 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 18. Jan. 2023 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luziano
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13092 Registriert: 02.04.2004 IV 2019 + 2020 + 2021 W7pro64 F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 12GB Quadro2000M 15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
|
erstellt am: 18. Jan. 2023 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luziano
Hallo Leo, ein zu großer Aktualisierungsaufwand kann natürlich auch Probleme verursachen, aber wie ist dann zu deuten, dass "nach einem IV-Neustart das dann aber möglich ist"? Wobei man diese Frage natürlich auch bezüglich der von mir vermuteten Netzwerkprobleme stellen kann...  Fischen wir also weiter im Trüben und hoffen auf mehr Informationen ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26019 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Jan. 2023 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für luziano
Nachdem wir weder die Daten selber, noch die allg. Struktur kennen, kann man wohl nur mit ein paar forensische Überlegungen mal ins Blaue schießen. Und weil dasselbe auf drei Rechnern passiert schließe ich mal Problem mit Hardware und (Grafik-)Treiber aus, da Server und Netzwerk wohl professionell betreut werden denke ich da wird wohl auch Alles passen. Also vermute ich den Fehler bei den Daten, wo das größte Unsicherheitspotentiel lauert, nämlich die bunte Vielzahl an User mit unterschiedlichen Kenntnisständen, vielen verschiedenen Methoden und Vorgangsweisen, vielen denkbaren Schlampigkeiten. Das ganze noch mit einem Zuckerguss aus Microsoft-Bugs versehen. Natürlich wird der eigentliche Fehler bei Autodesk selber liegen, weil sie es nicht schaffen den gesamten bunten Strauß an Fehlerpotentialen entsprechend abzupuffern. Daher wäre es besonders wertvoll, die fehlerhafte Datei festzustellen (oder den etwaig anderen Fehler) und Autodesk zur Verfügung zu stellen. Wenn es einen klar nachvollziehbaren Bug gibt reagiert Autodesk wirklich vorbildlich. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |