| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Unterstützung bei Inventor Konstruktion (738 mal gelesen)
|
StefanMannheim Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 29.11.2022
|
erstellt am: 29. Nov. 2022 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, mein Name ist Stefan Müller, komme aus Mannheim und bin leidenschaftlicher Modellbauer. Ich suche jemand der mich bei einer Konstruktion, mit Inventor, bei einer Kinematik für einen Radlader unterstützen kann. Ich habe zwar die Bauteile bereits gezeichnet doch sind diese anscheinend von der Geometrie nicht korrekt und müssten korrekgiert und in einer Baugruppe zusammengefügt, getestet und angepasst werden. Vielleicht hat sogar jemand Erfahrung mit einer Radlader Kinematik. Ich habe schon einiges versucht und dann die Bauteile mit einem 3d Drucker gedruckt und getestet, doch keines hat sor richtig gepasst. Ich würde mich freuen wenn mich jemand hierbei unterstützen könnte, denn mein Inventorwissen hört beim Zeichnen von Bauteilen auf. Nähreres können wir gerne in einem direkten Kontakt klären. Vielen Dank im Voraus Stefan Müller Mannheim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26027 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Nov. 2022 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanMannheim
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2334 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 30. Nov. 2022 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanMannheim
Zeig doch mal die bemaßte Prinzip-Skizze(n) von dem Hebelwerk, dann schaun wir mal wo es „hakt“. ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13115 Registriert: 02.04.2004 IV 2019 + 2020 + 2021 W7pro64 F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 12GB Quadro2000M 15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
|
erstellt am: 30. Nov. 2022 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanMannheim
Zitat: Original erstellt von Manfred Gündchen: ... bemaßte Prinzip-Skizze(n) von dem Hebelwerk...
Wenn er eine hätte, würde es wohl besser passen. Lieber Stefan, Du bist, wie Du bereits gemerkt hast, an den Punkt gelangt, wo die trügerische Leichtigkeit der Erstellung von Bauteilen mit Inventor sich als Problem erweist. Es ist gerade bei Aufgaben wie der von Dir angefangenen nämlich nicht damit getan, irgendwelche Komponenten am Bildschirm zu erzeugen und zusammenzubauen, sondern es ist eine vorherige Planung nötig, wie alles zusammenpassen und zusammenarbeiten soll. Dazu diente immer schon ein übergreifender Entwurf mit der rein zeichnerischen Darstellung der gewünschten Bewegungen, aus dem sich z. B. die Hebellängen ableiten lassen. Früher am Zeichenbrett war das normal, und auch mit CAD lässt sich so etwas kaum anders lösen, höchstens vielleicht durch sehr langwieriges Herumprobieren. Besser ist dann, auch im 3D-CAD, mit dem übergreifenden Entwurf anzufangen. Versuch das doch mal! Inventor bietet sehr schöne Funktionen, mit denen aus einer solchen Skizze dann die jeweilige Größe und Form der Einzelteile direkt abgeleitet werden kann. Und wenn Du, egal wie weit Du bisher gekommen bist, erst mal zeigst, was Du bisher erreicht hast, kann Dir auch von hier noch besser geholfen werden.
------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2334 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 01. Dez. 2022 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanMannheim
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: ...Wenn er eine (...Master-Skizze...) hätte, würde es wohl besser passen...
...na die Vermutung hab ich ja auch angestellt, aber gewusst hab ich es ja nicht. Mal zwei ältere Beispiele von mir zu diesem Thema. Den "Skid-Steer-Radlader" hab ich mal für eine Schiffslöschanlage gebraucht. Da war die sehr vereinfachte schematisch Darstellung ausreichend, daher fehlen die Hydraulikzylinder für die Arme und Schaufel. Wie im Modelbrowser zu sehen ist wurde das gesamt "Master-Modell" (MM) modelliert und nicht Einzelteile die ohne unmittelbaren Zusammenhang irgendwie zusammengefügt werden. Bei dem Bagger ist die MM-Skizze eingeblendet, die für die Kinematik der 3 Bewegungen der Arme und der Schaufel/Hammer/Greiferkinematik benötigt wird. Die letzte Bewegung und deren Anlenkung ist mit den typischen Radladerhebeln für die Schaufel vergleichbar. Sinnigerweise kommen die verschiedenen Anbieter der Skid-Steer-Radlader meistens ohne die aufwändige "Hebelei" aus, im Gegensatz zu den größeren Radladermodellen... ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stormbird Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 261 Registriert: 05.11.2005 ACAD2021-64bit, INV2019Pro + 2021Pro, Win10Pro 21H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury
|
erstellt am: 01. Dez. 2022 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanMannheim
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2334 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 01. Dez. 2022 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanMannheim
Mir ist nicht bekannt was genau in dem empfohlenen Buch steht, aber für eine, IMHO  , einfache Geometrielösung wird sowas wie dynamische Simulation eher nicht erforderlich sein, da reicht der einfache IV. Siehe meine Beispiele von 2008, der Bagger, und 2019. Während meines Studiums haben wir solche Aufgaben mit einem spitzen Bleistift, Geodreieck und Zirkel gelöst. Alles Werkzeuge die der IV im Skizziermodus zur Verfügung stellt. Für die Lösung der Aufgabe sind meiner fachlichen Meinung nach nur gewisse Grundkenntnisse der Geometrie erforderlich. Aber schaun wir mal ob der Ersteller des Tröts noch mal aus dem Knick kommt…
Edit: …und wie schon vermutet ist da - n i c h t s ! Eine Eintagsfliege für die wir hier wieder „Perlen vor die Säue geworfen haben … Wahrscheinlich war die Hilfe nicht ausreichen. Da hätten wir wohl die Konstruktion machen sollen um denn “Bastler“ zufrieden zu stellen Mein Kommentar (s.o.) als Editierung, weil ich nicht möchte, dass das hier als aktueller Beitrag neu hochpoppt. Ist ansonsten der Mühe wohl nicht wert… In diesem Sinne… [Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 29. Jan. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanMannheim Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 29.11.2022
|
erstellt am: 03. Dez. 2022 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich muss mich erst einmal entschuldigen das ich mich jetzt erst wieder melde. Ich musste dringend ein paar Tage verreisen und war nicht online. Ich bedanke mich für die vielen Antworten. Ich werde einmal meine Zeichnungen hier einstellen. Das wird allerdings erst nächste Woche sein da ich dieses Wochenende schon wieder in sachen Modellbau unterwegs bin. Vielen Dank nochmal Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |