| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: offene Dateien bündeln/ gruppieren (948 mal gelesen)
|
TLipo Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 11.05.2022 Inventor 2020
|
erstellt am: 03. Nov. 2022 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche mal mein Anliegen zu beschreiben: Mein Kollege und ich teilen uns einen Inventor-PC. Er hat 5 Bauteile/-gruppen offen, ich 10. Jetzt würde ich gerne nachträglich seine Dateien und meine trennen, damit ich unten nicht zwischen 15 Bauteilen/ Baugruppen rumsuchen muss. Ja, wenn ich vorgedacht hätte, hätte ich mir ein neues Inventor-Fenster aufgemacht  ... vielleicht denk ich beim nächsten Mal dran. Aber kann ich sonst auch nachträglich die Dateien irgendwie zusammenbündeln? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 IV 2019 + 2020 + 2021 W7pro64 F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 12GB Quadro2000M 15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
|
erstellt am: 03. Nov. 2022 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
|
TLipo Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 11.05.2022 Inventor 2020
|
erstellt am: 03. Nov. 2022 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So genau willst Du das gar nicht wissen... Also nacheinander. Ihm fällt was auf, was dringend geändert gehört -> er fragt, ob er bei mir an den PC kann -> derweil such ich mir andere Arbeit... Und nein, ich bin irgendwo mittendrin, vielleicht etwas, was ich noch gar nicht speichern will, also schließ ich es auch nicht. Dann muss er irgendwo anders hin, derweil kann ich wieder an den PC und seine Sachen sind noch offen... Dieses Prinzip ist sicher nicht zu empfehlen, passiert zum Glück auch nicht ständig, aber da wär es eben schön die Dateien irgendwie zu trennen. Aber da hilft vermutlich nur eine geänderte Arbeitsroutine - außer ihr habt da eine umsetzbare Weisheit für mich  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5704 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 03. Nov. 2022 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 IV 2019 + 2020 + 2021 W7pro64 F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 12GB Quadro2000M 15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
|
erstellt am: 03. Nov. 2022 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
Das sind allerdings äußerst ungewöhnliche Methoden, daher gibt es dafür auch keine vorgesehenen Hilfsmittel. Eure Angewohnheit, die Dateien lange nicht zu speichern, kann man eigentlich nur grob fahrlässig nennen. Ein PC kann sich immer mal verrennen, oder der elektrische Strom kann ausfallen. Zu riskieren, dass dann die Arbeit von Stunden dahin ist, ist eigentlich unverantortlich. Ihr könnt natürlich machen, was ihr wollt bzw. was die Geschäftsleitung (wenn Ihr das nicht selber seid) toleriert, aber unter normalen Umständen ist es ein Muss, in regelmäßigen Abständen zu speichern, ganz besonders vor jeder Arbeitsunterbrechung und erst recht, wenn eine andere Person an den Rechner will. Und dann kannst Du auch die Dateien schließen. Willst Du einen vorher erreichten Arbeitsstand nicht durch das Speichern überschreiben, lege eine Kopie davon mit einem eigenen Dateinamen an, mit der Du nötigenfalls eine durch Versuche verhunzte Version überschreiben kannst. Eine andere ipj ("Projektdatei") ist dann nicht nötig, und zum Wechseln der ipj müssen ohnehin alle Dateien gechlossen werden. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wewe_ro Mitglied MaschBauIng
 
 Beiträge: 432 Registriert: 22.06.2004 IV 2023 DELL M7720 + SpacePilot Windows 10; Excel 2016
|
erstellt am: 04. Nov. 2022 01:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
Du könntest die offenen Fenster deines Kollegen minimieren und danach einen der Befehle zum Anordnen der Fenster benutzen, wenn du nach einer deiner Dateien suchst. Die minimierten Fenster werden nicht mehr berücksichtigt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26068 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Nov. 2022 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
Zitat: Original erstellt von TLipo: So genau willst Du das gar nicht wissen... Also nacheinander. Ihm fällt was auf, was dringend geändert gehört -> er fragt, ob er bei mir an den PC kann -> derweil such ich mir andere Arbeit... Und nein, ich bin irgendwo mittendrin, vielleicht etwas, was ich noch gar nicht speichern will, also schließ ich es auch nicht. Dann muss er irgendwo anders hin, derweil kann ich wieder an den PC und seine Sachen sind noch offen...Dieses Prinzip ist sicher nicht zu empfehlen, passiert zum Glück auch nicht ständig, aber da wär es eben schön die Dateien irgendwie zu trennen. Aber da hilft vermutlich nur eine geänderte Arbeitsroutine - außer ihr habt da eine umsetzbare Weisheit für mich 
In den Anfangsjahren meiner Selbständigkeit habe ich, abwechselnd mit anderen Usern, auf einem Unix-basiertem CAD-System gearbeitet. Sauteuer, darum eben "abwechselnd", sogar in zwei Schichten. Die Situation genau so wie Du es beschreibst ist laufend aufgetaucht: Irgendein User musste schnell was nachschaun, und hat in der Eile seine Datei nicht geschlossen und war schnell wieder weg. Es wurde dann folgende Betriebsregel aufgestellt: Wer immer sich an den Arbeitsplatz setzt und eine offene Datei mit unbekanntem Speicherzustand vorfindet, speichert diese mit einem (durchaus sarkastischen, witzigen oder beleidigenden) Phantasienamen incl. Datum und Uhrzeit ab und schließt sie, bevor er mit seiner eigenen Arbeit beginnt. Damit geht einerseits keine Arbeit verloren, andererseits hat der vergessliche User jede Menge Arbeit seine vergessenen Dateien wieder herzustellen. Dieses flüchtige, vergessliche Arbeiten hat daraufhin ganz schnell aufgehört. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3617 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 06. Nov. 2022 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
Zitat: Original erstellt von wewe_ro: Du könntest die offenen Fenster deines Kollegen minimieren und danach einen der Befehle zum Anordnen der Fenster benutzen, wenn du nach einer deiner Dateien suchst. Die minimierten Fenster werden nicht mehr berücksichtigt.
Ähnliche Möglichkeit: Der Befehl "Umschalten" aus der Multifunktionsleiste "Ansicht". Den kann man sich ja auch in den Schnellzugriff-Werkzeugkasten legen -> siehe Bild. So muss man nicht "unten herumsuchen", sondern erhält eine Liste der offenen Dateien. Ein kurzes Verharren des Mauscursors auf dem Dateinamen erzeugt eine Miniaturansicht. Sollte etwas helfen. Bei SWX habe ich die Möglichkeit, mir Miniaturansichten aller offenen Dateien zeigen zu lassen, aber diese Sache habe ich beim Inventor noch nicht gefunden. Mal sehen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 11513 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 07. Nov. 2022 06:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
mir fällt noch ein den Vault Basic zu installieren und zwei Benutzer anzulegen. Du arbeitest an allen Dateien und speicherst diese und diese sind auch ausgecheckt. Der Kollege arbeitet auch so, dann könnt ihr nur die eigenen Sachen speichern und nicht die des anderen. Und man sieht wo der andere gearbeitet hat oder welche eben nicht eingecheckt wurden sind. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischkopp Mitglied
 
 Beiträge: 375 Registriert: 23.02.2004 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 07. Nov. 2022 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
|
TLipo Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 11.05.2022 Inventor 2020
|
erstellt am: 07. Nov. 2022 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die verschiedenen Antworten. Mehr speichern wäre sicher nicht verkehrt, aber mir ist bis jetzt unser Datei-Speichersystem eh noch zu unübersichtlich und dann da noch "ich speicher mal vorsichtshalber"-Dateien...bitte nicht. Und zumindest gegen Stromausfall sind wir abgesichert (USV - falls das so heißt). Die Variante von Thorsten Niemeier gefällt mir derweil ganz gut. Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 408 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2024 ZBook15, i7 Quadro M2200 32GB
|
erstellt am: 07. Nov. 2022 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
Hallo Torsten Zitat: Der Befehl "Umschalten"... So muss man nicht "unten herumsuchen", ....
Das, was du beschreibst, erhältst du auch, wenn du unten ganz nach rechts gehst. Dort ist das Dokumentenmenü. Erstaunlicherweise findet die Hilfe den angezeigten Begriff "Dokumentenmenü" in 2021 nicht. Unter dem Begriff "So arbeiten Sie mit Grafikfenstern" findet man eine Beschreibung, allerdings fehlt da der Hinweis, dass auch in der Auflistung der Dateien im Dokumentenmenü Vorschaubilder zu sehen sind, wenn man mit der Maus darauf verweilt. Alle Vorschaubilder auf einmal sind aber auch hier nicht zu sehen. Die Vorschaubilder sind hier etwas kleiner als bei deimen beschriebenen Vorgang. Anscheinend wurde das 2 mal programmiert und dafür anderes weggelassen. Viele Grüße Roger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3805 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2022 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 08. Nov. 2022 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
Hi, der einfachste Weg ist nach meiner Meinung, dass ein zweiter User angelegt wird und sich der Kollege dann mit seinem Account am PC anmeldet. Dafür bräuchte man die offenen Dateien eigentlich nicht speichern, sondern könnte einfach in die andere Anmeldung gehen und da arbeiten. Wenn der PC dann aber abschmiert betrifft das auch die Dateien des inaktiven Users. Also Speichern ist schon empfehlenswert. Die Dateien könnten aber weiterhin geöffnet sein. ------------------ mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 IV 2019 + 2020 + 2021 W7pro64 F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 12GB Quadro2000M 15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
|
erstellt am: 08. Nov. 2022 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
Es würde auch eine zweite Inventor-Instanz reichen, so wie TLipo das eingangs schon erwähnt hat ("Inventor-Fenster"), aber wenn die Dateien nicht gespeichert werden sollen, muss auch das Inventor-Fenster sehr, sehr lange durchhalten. Man kann nur Glück wünschen, bei dieser Arbeitsweise.  ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wewe_ro Mitglied MaschBauIng
 
 Beiträge: 432 Registriert: 22.06.2004 IV 2023 DELL M7720 + SpacePilot Windows 10; Excel 2016
|
erstellt am: 28. Dez. 2022 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier: ... Bei SWX habe ich die Möglichkeit, mir Miniaturansichten aller offenen Dateien zeigen zu lassen, aber diese Sache habe ich beim Inventor noch nicht gefunden. Mal sehen...
In IV 2023 ist es im Menü Datei : Die zwei zwei kleinen Knöpfe "letzte Dokumente" und "geöffnete Dokumente". Auf der rechten Seite gibt es noch ein kleines Menü in dem man auch große oder kleine Symbole einstellen kann. [Diese Nachricht wurde von wewe_ro am 28. Dez. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |