| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: neue workstation aufsezen - Übersicht in registry (720 mal gelesen)
|
tschütte Mitglied Ingenieur, Maschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 21.01.2010 Inventor professional 2023 Win 10 pro 64 shining3D einscan 2X pro plus QuickSurface 2023 PLZ: 262.. 3D-Fokus.de
|
erstellt am: 10. Jul. 2022 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Experten, nun ist mein neuer PC geschickt worden (DELL Precision 3260 CFF CTO) und ich möchte möglichst viel Übersicht über die Installationen bekommen/behalten. Der Inventor ist da wohl eine größere Herausforderung mit seinen vielen Unterprogrammen, die nicht alle am Namen erkennbar sind. Deshalb wollte ich einmal die Frage in die Rund werfen, ob es mittlerweile möglich ist, die Einträge unter "Apps" in Windows10 irgendwie zuzuordnen. Die Möglichkeit, einen Wiederherstellungspunkt zu setzen, kenne ich. Wenn es da keine bessere Alternative gibt, mache ich das nach jeder Installation (ja, es werden noch weitere Programme installiert). Würdet Ihr den Inventor zuerst installieren oder so ziemlich als Letztes? Gibt es irgendwelche Tricks, die es einfacher machen, die Übersicht über die Installationen zu verbessern? Vielen Dank für Eure Antworten und einen schönen Rest-Sonntag Thomas [Diese Nachricht wurde von tschütte am 10. Jul. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tschütte Mitglied Ingenieur, Maschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 21.01.2010 Inventor professional 2023 Win 10 pro 64 shining3D einscan 2X pro plus QuickSurface 2023 PLZ: 262.. 3D-Fokus.de
|
erstellt am: 10. Jul. 2022 22:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ergänzung: Sollte man Vault zuerst installieren und dann Alles andere? Kann man mit Vault Datenbestände automatisiert synchronisieren, wenn man mit einer Lizenz auf zwei verschiedenen PCs arbeitet? Sollte man die NAS an einen separaten Server hängen? Ich will nicht mehr mit Laptop hin- und herfahren. Notfalls nutze ich auch eine Cloud, wenn das bei der Automatisierung hilft. Hilfreiche Links und Tips nehme ich gerne an ------------------ Herzliche Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 11513 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 11. Jul. 2022 06:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tschütte
Guten Morgen zur Registry kann ich nichts sagen, darauf achte ich nicht. Willst du eine saubere Grundinstallation haben, dann installiere alles und mach ein Clone. Vault installiere ich immer als letztes, wobei bei mir alles auf dem Laptop ist und somit habe ich den Server und dann den Client installiert. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tschütte Mitglied Ingenieur, Maschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 21.01.2010 Inventor professional 2023 Win 10 pro 64 shining3D einscan 2X pro plus QuickSurface 2023 PLZ: 262.. 3D-Fokus.de
|
erstellt am: 11. Jul. 2022 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sascha, da wäre ich jetzt umgekehrt vorgegangen... O. K., dann also zuerst den Inventor. Einen clone mache ich dann natürlich auch, wenn ich so weit bin. Vielen Dank für Deine Antwort und ------------------ Herzliche Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5704 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 11. Jul. 2022 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tschütte
Hallo Thomas, neuer Rechner wird bei mir so installiert: - Windows aktualisieren, Festplatten partitionieren usw. - Office installieren und aktualisieren - Inventor und seine Zusatzprogramme und aktualisieren, - Vault-Client installieren (die Server-Komponente hat nix auf einem Client zu suchen, allenfalls gecovert in einer VM) nur grob hingezimmert. Was man sich vor der Aktion überlegen sollte, sind die ganzen Datenpfade (CC, Stile, Projekte usw.) denn die sind im Standard eher mau anglegt. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tschütte Mitglied Ingenieur, Maschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 21.01.2010 Inventor professional 2023 Win 10 pro 64 shining3D einscan 2X pro plus QuickSurface 2023 PLZ: 262.. 3D-Fokus.de
|
erstellt am: 11. Jul. 2022 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Husky, vielen Dank für Deine Antwort. Office vor dem Inventor ist logisch, weil der Inventor ja nach Excel sucht. Für den Vault-Server brauche ich also einen PC, der praktisch immer eingeschaltet und online ist. Das bringt mich zu der Frage, ob ich überhaupt den Vault brauche. Gibt es eine Möglichkeit, den Datenabgleich anderweitig zu automatisieren? Es muss ja nicht in Echtzeit sein. Nur die geänderten Dateien sollen nach Herunterfahren des jeweiligen Client synchronisiert werden, so dass ich dann mit dem anderen Rechner weiterarbeiten kann. ------------------ Herzliche Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11146 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 11. Jul. 2022 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tschütte
wenn du ohne Vault von 2 PCs aus zugreifen möchtest, wäre eine NAS auch eine Möglichkeit. ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tschütte Mitglied Ingenieur, Maschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 21.01.2010 Inventor professional 2023 Win 10 pro 64 shining3D einscan 2X pro plus QuickSurface 2023 PLZ: 262.. 3D-Fokus.de
|
erstellt am: 12. Jul. 2022 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nightsta1k3r, eine NAS habe ich bereits im Einsatz und da sollen die Daten auch gespeichert werden. Für mich ist nur die richtige Anbindung das ungelöste Problem. Anders ausgedrückt: Wie bringe ich Inventor dazu, die neuen und geänderten Daten vom jeweiligen PC auf die NAS zu schreiben sobald ich den Inventor schließe? ------------------ Herzliche Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11146 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Jul. 2022 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tschütte
nicht kopieren, sondern den Arbeitsbereich auf die NAS legen ... ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tschütte Mitglied Ingenieur, Maschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 21.01.2010 Inventor professional 2023 Win 10 pro 64 shining3D einscan 2X pro plus QuickSurface 2023 PLZ: 262.. 3D-Fokus.de
|
erstellt am: 12. Jul. 2022 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das wäre wohl das Einfachste. Ich hatte nur Bedenken, dass dann jedes Zwischenspeichern größere Arbeitspausen bewirkt... Ich werde es ausprobieren: Vielen Dank ------------------ Herzliche Grüße Thomas [Diese Nachricht wurde von tschütte am 12. Jul. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |