[an error occurred while processing this directive] mal gelesen)
TimFoell Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 14 Registriert: 13.04.2018
|
erstellt am: 11. Mrz. 2021 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, ich habe eine Frage. Ich habe eine Baugruppe die komplett fixiert ist also alle Teile sind fixiert ohne Abhängigkeiten. Ich will aber die Ursprungsebene auf ein Bestimmtes teil legen und mittig setzten. Wie mach ich das ? geht das überhaupt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9151 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2021, MDT 2009, Rhino 6 + WIP, Mainboard ASUS Sabertooth X58, CPU i7 980, 24 GB RAM, 2 TB SSD, 2 TB HD RAID1, GTX 980 Ti, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 - 1903
|
erstellt am: 11. Mrz. 2021 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimFoell
Ursprungselemente (Ebenen, Achsen, Ursprungspunkt) sind fixiert und können nicht verschoben werden. Aber: - Neue Baugruppe erstellen - Dort die bisherige Baugruppe einfügen. Falls fixiert, Fixierung lösen - Bisherige Baugruppe nun verschieben und mit neuen Abhängigkeiten versehen - Alle Komponenten der bisherigen Baugruppe nach oben verschieben und ggf neu fixieren - Bisherige Baugruppe (nun leer) rauslöschen - Ergebnis neu speichern
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 12625 Registriert: 02.04.2004 IV 2017 + 2018 + 2019 W7pro64 F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 8GB Quadro2000M 15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
|
erstellt am: 11. Mrz. 2021 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimFoell
Moin! Nein, Ursprungsebenen kann man nicht irgendwo hin legen, denn es sind die Ursprungsebenen. Ebenso wie Null nun mal immer Null ist. Du kannst nur alle Komponenten gemeinsam so verschieben und verdrehen, dass sie Deine gewünschte Orientierung einnehmen. Das geht ganz gut, indem Du sie alle zusammen "nach unten" in eine neue Unterbaugruppe packst (alle markieren und Tab-Taste drücken), diese neue Unterbaugruppe mithilfe von Abhängigkeiten in die gewünschte Lage bringst und anschließend alle Komponenten wieder "nach oben" "verschiebst". Also nicht im Raum, sondern logisch, im Browser in die höhere Sortier-Ebene, das geht mit Drag&Drop. Dabei bleiben die Komponenten räumlich in der neuen Lage. Wichtig: Anschließend die Fixierung wieder herstellen, denn die geht dabei verloren, aber das ist ja einfach. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3d-freelancer Mitglied
 
 Beiträge: 230 Registriert: 10.02.2011 Intel Core i7-950, 3,06GHz Quad Core, 24GB RAM, WIN10 Prof. 64bit Nvidia Quadro M4000 Space Controller AIP2021
|
erstellt am: 11. Mrz. 2021 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimFoell
Hallo, alle Teile markieren und mit der Tab Taste in eine externe Baugruppe umwandeln. Die Ursprungsebenen des gewünschten Bauteiles sichbar machen und diese dan am Koordinatensystem ausrichten. Dadurch wird die kpl. Baugruppen ensprechend ausgerichtet. Wenn das mit der Unterbaugruppe nicht gewünscht ist, kann man dann auch die einzelnen Teile im Browser markieren und wieder in die Ursprungsbaugruppe zurück ziehen. Einfach mal mit ein paar Bauteilen probieren. Aber vielleicht gibt es noch einen anderen Tipp. Gruß Burkhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3d-freelancer Mitglied
 
 Beiträge: 230 Registriert: 10.02.2011 Intel Core i7-950, 3,06GHz Quad Core, 24GB RAM, WIN10 Prof. 64bit Nvidia Quadro M4000 Space Controller AIP2021
|
erstellt am: 11. Mrz. 2021 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimFoell
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |