| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Postprozessoren für Autodesk Inventor CAM << , eine App
|
Autor
|
Thema: Mehrere Bewegungen gleichzeitig darstellen (2697 / mal gelesen)
|
Payday Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 20.04.2010
|
erstellt am: 09. Dez. 2020 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich möchte im Rahmen einer einfachen kleinen Präsentation mehrere Teile Unabhängig gleichzeitig über die "Abhängigkeit Bewegen" Funktion animieren. Für 1 Abhängigkeit (z.B. Tür wird geöffnet) klappt das auch wunderbar, doch nun möchte ich gleichzeitig noch eine andere Bewegung haben (z.B. runterfahren der Scheibe in der Tür), welche z.B. bei Drehwinkel 10° anfängt runterzufahren. Geht das und wenn ja wie? Inventor 2020 und die Baugruppe besteht nur aus wenigen Teilen. [Diese Nachricht wurde von Payday am 09. Dez. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Dez. 2020 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Payday
Studio. Ist eine Umgebung innerhalb des IV, und kann genau das und sehr viel mehr. Ist aber meiner Erfahrung nach nichts für zwischen Morgen- und 9 Uhr Kaffe, es ist ein eigenes Biest mit quirks und Fehler und einer spezifischen Terminologie und es dauert ein bisserl bis man da durch die Lernkurve durch ist. Es geht natürlich auch ohne Studio, man kann z.B. beliebige Komponenten schaffen die die Bewegungen mechanisch synchronisieren, und diese "Hilfskomponenten" einfach ausblenden. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 09. Dez. 2020 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Payday
Moin! Inventor bietet da verschiedene Möglichkeiten. Direkt in der normalen Baugruppe kannst Du die Abhängigkeit der weiteren Bewegungen mit einer Formel an die Hauptbewegung koppeln, indem Du in der Parameterliste ("fx") den Parameter der Hauptabhängigkeit bei der Nebenabhängigkeit einträgst und nach Wunsch mit Faktoren oder Begrenzungen versiehst. Es gibt dafür dort eine Reihe mathematischer Operatoren (min() und max() usw.) für später einsetzende oder früher endende Bewegungen, aber dann wird es auch schnell sehr anspruchsvoll. Ein richtiges Zeitdiagramm des Ablaufs mit grafischer Bedienung und viel mehr Möglichkeiten wie z.B. Veränderungen der Sichtbarkeit und sogar der Form von Bauteilen bietet das sogenannte Inventor Studio, eine eigene, auch im Standardumfang der Software enthaltene Umgebung, deren Bedienung aber auch erst mal verstanden und gelernt werden will. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 09. Dez. 2020 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Payday
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: …Direkt in der normalen Baugruppe kannst Du die Abhängigkeit der weiteren Bewegungen mit einer Formel an die Hauptbewegung koppeln, indem Du in der Parameterliste ("fx") den Parameter der Hauptabhängigkeit bei der Nebenabhängigkeit einträgst und nach Wunsch mit Faktoren oder Begrenzungen versiehst…
…das ist doch mal schlau (!)! Im Ansatz logisch, aber - wie üblich - da mus‘te erst mal drauf kommen… Üs, gewaschen, gebügelt, Schnallen poliert, sind unterwegs ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FxR Mitglied Maschinenbauingenieur, Hausmeister

 Beiträge: 31 Registriert: 22.10.2018 Inventor 2020 / 2021 / 2023 (Creo) eigentlich nicht mehr
|
erstellt am: 09. Dez. 2020 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Payday
Nice, das Thema hatte ich auch noch auf der mittelfristigen Liste. Jetzt brauche ich die Richtung, in der ich übe, nicht mehr suchen. Danke! ------------------ R-Kon - Maschinenbau Konstruktion und Entwicklung https://www.r-kon.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 09. Dez. 2020 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Payday
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: die Abhängigkeit der weiteren Bewegungen mit einer Formel an die Hauptbewegung koppeln
dann geht z.B. sowas: 
------------------
 ------------------ Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 10. Dez. 2020 06:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Payday
@ nighty Sehr schönes Ding das, IMHO . Da bekommt „Abwickeln“ mal eine „ganz besondere Bedeutung“ (!)! ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |