| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dreivertelkreis von Gewinde mit Maßhilfslinien (1592 / mal gelesen)
|
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1832 Registriert: 22.02.2006 Inventor Professional 2019
|
erstellt am: 21. Feb. 2020 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus zusammen! Kann man ein Gewinde in der Draufsicht auch dann mit Maßhilfslinien bemaßen, wenn aufgrund des Dreiviertelkreises kein Schnittpunkt mit der Achse vorhanden ist? (siehe Bild) Danke und Gruß, Martin
------------------ Martin Millinger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2390 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 21. Feb. 2020 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Hast Du dasselbe mal mit Bohrungs/Gewindeinfo versucht? ------------------ Gert Dieter  Ja, mach nur einen Plan und sei ein großes Licht und mach noch einen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht. Bert Brecht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1832 Registriert: 22.02.2006 Inventor Professional 2019
|
erstellt am: 21. Feb. 2020 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2390 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 21. Feb. 2020 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Stimmt. Und mit normaler Bemaßung bekomme ich nur einen Wert, der leicht unter dem Nenndurchmesser liegt. Ich kann ihn höchstens runden und ein M davor schreiben; aber ganz sauber ist das nicht. ------------------ Gert Dieter  Ja, mach nur einen Plan und sei ein großes Licht und mach noch einen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht. Bert Brecht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1832 Registriert: 22.02.2006 Inventor Professional 2019
|
erstellt am: 27. Feb. 2020 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay, danke. Das sollte ein CAD- System aber schon können, oder nicht? Z.B. zur Angabe einer Positionstoleranz wäre das hilfreich, falls nötig. Aber gut, ist halt so. ------------------ Martin Millinger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 27. Feb. 2020 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
|
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1832 Registriert: 22.02.2006 Inventor Professional 2019
|
erstellt am: 28. Feb. 2020 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Geht schon, finde ich aber nicht so "schön", weil man den Pfeil der Positionstoleranz ja auf den Pfeil der Bemaßung setzten muss, damit die Achse toleriert wird und das funktioniert nun mal besser, wenn sich der Maßpfeil außerhalb des Modells befindet. ------------------ Martin Millinger [Diese Nachricht wurde von debUGneed am 28. Feb. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 28. Feb. 2020 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: ...nur einen Wert, der leicht unter dem Nenndurchmesser liegt.
Der 3/4-Kreis der Gewindedarstellung hat immer den Nenndurchmesser, nur liegen seine Enden nicht auf den Quadrantpunkten. Schau mal genau hin, wo Deine Bemaßung angreift. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2390 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 28. Feb. 2020 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Oder Du musst das Maß in Deinem Beispiel waagrecht nehmen; da hast Du die Schnittpunkte. Ob und wie man den Dreiviertelkreis drehen kann, weiß ich nicht. ------------------ Gert Dieter  In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige. Karl Kraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |