| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Rohr auf Trommel darstellen (2228 / mal gelesen)
|
Cihan-78 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 40 Registriert: 10.10.2016 Windows 11 Pro - 64bit Intel Core - i5-6500 3.2 GHz, 16GB RAM NVIDIA Quadro K2200<P>AutoCAD Inventor 2025 Vault Workgroup 2025
|
erstellt am: 14. Nov. 2019 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, für eine Zusammenstellung muss ich gewickeltes Rohr darstellen wie auf den Bild. Das Rohr ist auf eine Trommel gewickelt. Der Innendurchmesser ist 2m, Außendurchmesser ist 3m. Die Breite ist vorgegeben (ca.1,15m). Wie kann das am besten dargestellt werden. Gruß, Cihan
------------------ Selbstgemachte Fehler dürfen nicht übernommen werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2390 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 14. Nov. 2019 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cihan-78
Am einfachsten machst Du statt einer Schraubenlinie konzentrische Ringe. ------------------ Gert Dieter  Wenn Menschen aufhören, an Gott zu glauben, dann glauben sie nicht an nichts, sondern dann glauben sie an irgendetwas. G. K. Chesterton Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 14. Nov. 2019 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cihan-78
Zitat: Original erstellt von Hohenöcker: ...statt einer Schraubenlinie konzentrische Ringe.
Ich mache das seit Jahren nur noch so, z. B. auch für alle Sorten gewundener Federn. Bei Schenkelfedern, die ja einem aufgerollten Rohr am ähnlichsten sind, lasse ich das Ende einfach tangential aus dem äußersten Ring herauslaufen (Extrusion statt Rotation aus derselben Skizze). Es fällt kaum jemandem auf, und selbst wenn, ist schnell klar, dass und warum das eine vereinfachte Darstellung ist. Wenn es nur darum geht zu zeigen "da ist etwas aufgerollt, und das benötigt so und so viel Platz", ist der für eine gewendelte Darstellung nötige Aufwand an Modellierung und Rechenzeit einfach nicht lohnend. Im Übrigen legt sich mehrlagig auf eine Trommel aufgewickleltes Rohr oder anderes Rundmaterial wie z. B. Stahlseil in Wirklichkeit auch nicht in saubere Wendeln, sondern sucht sich selber irgendeine Kompromissform zwischen Wendel und engster Packung, denn die aufeinander folgenden Lagen können gar nicht durchgängig sauber auf Lücke ineinander passen, weil sie ja jeweils gegenläufige Steigungsrichtung haben. Bei mehrlagig arbeitetenden Kranseiltrommeln ist es sogar üblich, das Seil durch spezielle Führungen über den größten Teil des Umfangs auf Toruslinien zu zwingen, weil sich dann die einzelnen Lagen besser in engster Packung aufeinander legen und so auch unter Last stabil bleiben. Aber auch das muss man für die Gesamtdarstellung des Krans nicht detailliert ausmodellieren. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 14. Nov. 2019 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cihan-78
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9344 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 14. Nov. 2019 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cihan-78
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2057 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 15. Nov. 2019 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cihan-78
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 15. Nov. 2019 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cihan-78
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 16. Nov. 2019 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cihan-78
|