| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Wie nun rendern? (4407 mal gelesen)
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 19. Aug. 2019 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen ich soll Bilder von Produkten Rendern. Ich habe das immer mit Showcase gemacht. Wie kann ich einfach ohne viel mit Licht rum zuspielen Bilder erzeugen. Anscheinend soll ich auch Bilder machen wo es keinen Hintergrund gibt. Weiß das Fachdeutsch dafür nicht. Wie würdet ihr das nun machen? herzlichen Dank Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 19. Aug. 2019 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Zitat: Original erstellt von freierfall: Bilder machen wo es keinen Hintergrund gibt. Weiß das Fachdeutsch dafür nicht.
transparenter Hintergrund. eine Option beim Bildexport. Aber wenn die Auftraggeber diesen Ausdruck nicht kennen, solltest das nochmal erwähnen, sonst meckern die ev. immer wieder rum, um nicht zahlen zu müssen. ------------------
 ------------------ Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler
   
 Beiträge: 1177 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (20 jahre alt) und 192 weitere Rechner
|
erstellt am: 19. Aug. 2019 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 19. Aug. 2019 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r:
transparenter Hintergrund. eine Option beim Bildexport.
habe was in der Hilfe gefunden bei png  ----- PNG-Formatoptionen Auflösung Gibt die Bildauflösung in dpi (dots per inch) an. Der Standardwert ist 96 dpi. Alpha-Kanal Setzt den Bildhintergrund für die Grafikausgabe auf transparent. Dies beschleunigt den Prozess, sodass das Modellbild mühelos mit einem anderen Bild zusammengesetzt werden kann. ANMERKUNG:Um ein Bild mit einem transparenten Hintergrund zur Erstellung mit einem anderen Bild auszugeben, muss vor dem Rendern im Dialogfeld Speicheroptionen die Option PNG mit Alpha-Kanal ausgewählt werden. ---- yes - danke Dir sehr  muss jetzt nur noch die Körperkanten reinhauen, mit so Radien  Danke erstmal soweit und herzlich Sascha [Diese Nachricht wurde von freierfall am 19. Aug. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Aug. 2019 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Zitat: Original erstellt von freierfall: ... Wie kann ich einfach ohne viel mit Licht rum zuspielen Bilder erzeugen....
Am besten gar nicht lange rumspielen sondern mit den Voreinstellungen im Studio rendern. Das bringt meist ganz nette Ergebnisse, und wenn man glaubt es mit Ändern der Einstellungen besser hin zu kriegen endet das grad am Anfang in riesige Enttäuschung aus. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 20. Aug. 2019 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ja Leo genau so mache ich das nicht viel rumfummeln. Was halt blöd ist es kommt immer ein anderes Bild mit einer anderen Farbe. Mal ist schwarz einfach nur scharz und mit einer anderen Umgebung ist es plötzlich grau.  nun noch folgende Fragen? - Wieviele Wiederholungen sind denn nun sinnvoll? Habe mal 600 gemacht. Wird auch nicht genauer damit. - Wie kann ich die Darstellung schattiert mit Körperkanten im Renderbereich auswählen? Früher war die Anweisung wenn man sichtbare Körperkanten braucht, muss man alle Kanten mit Radien versehen. Ich habe mal testweise einige Kanten mit R=0,2mm versehen und da ändert sich nichts - wie kann ich die Ausgabegrösse vergrössern? Also ich habe ja einen Ausgabebereich festgelegt nur will ich davon ein sagen wir hoch A0 mit 300 dpi. Das gibt es keinen weiteren Bereich wo ich die Ausgbabegrösse definieren kann. - Gibt es im Inventor selber einen schöne Darstellung und ich speichere es da nur raus? herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9344 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Aug. 2019 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 20. Aug. 2019 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja Walter aus meine Offsetdruckzeit, weiß ich das 300 dpi sinnvoll sind. Wenn du A0 durcken willst, sollte das Bild im A0 Format 300dpi haben. Klar war das selten der Fall, nur wenn ich hier den Computer habe dann kann der mir das doch ausrechnen, nur habe ich eben keinen Auswahlbereich und Renderbereich, dies scheint hier der gleiche zu sein.  herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |