| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Skizziertes Symbol mit benutzerdefinierter iProperty (1414 / mal gelesen)
|
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2042 Registriert: 08.04.2002 Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 02. Aug. 2018 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum! Kann es sein dass Inventor in den letzten Jahren verlernt hat bei einem Skizzierten Symbol den Wert einer Benutzer-Property auszulesen? Ich hab ein altes skizziertes Symbol (Erstellt mit Inventor 2009 und bis heute in Verwendung ) mit dem das einwandfrei funktioniert. Jetzt hätte ich gerade versucht ein ähnliches Symbol - in der eine andere Benutzer-Property angezeigt werden soll - zu erstellen. Aber wie ichs dreh und wende - ich bekomms nicht gebacken...  P.S: In Verwendung: Inventor 2017 [EDIT] Hab noch ein Bild vom skizzierten Symbol angehängt bei dem das Auslesen der markierten Benutzer-Property "A_TBS" ohne Probleme funktioniert... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 02. Aug. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003 Autodesk Inventor Professional 2024 Build:272, Release:2024.2 Autodesk Vault Professional 2024 Build:29.2.88.0 2024.2 SolidWorks 2017 MegaCad 2015 3D 3th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900K 3.00 GHz 64 GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 03. Aug. 2018 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schachinger
Guten Morgen Siegfried Hast Du den Text mal doppelgeklickt und im Fenster "Text formatieren" kontrolliert ob die Eigenschaften und Textparameter stimmen. z.B:: 
Ich hatte damit mal Probleme, vielleicht klemmt's da. Gruss TOM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2042 Registriert: 08.04.2002 Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 03. Aug. 2018 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, Das Problem ist das gar keine Benutzerdefinierten Eigenschaften ausgewählt werden können. Bei Standardproperties (wie z.B. "MASSE") hab ich kein Problem. Siehe Anbei den Vergleich der Maske "Text formatieren" mit "Führungslinientext" vs. "Skizziertes Symbol". Überseh ich was?... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Aug. 2018 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schachinger
Meiner beschränkten Erfahrung nach wird das in den verschiedenen Releases unterschiedlich gehandhabt, ob von Adesk beabsichtigt oder Zufall bzw. Bug kann ich nicht sagen, vermutlich eher Letzteres. Soweit ich grad probiert habe: Im 2014er gehen Ben.def. Modelleigenschaften sowohl in einer Zeichnungsskizze (und somit auch in einem Symbol), als auch in einem normalen zeichnungskommentar gar nicht. Im 2019er geht Beides, aber nur wenn bereits ein Modell in der Zeichnung referenziert ist. Im Template geht's nicht.
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2042 Registriert: 08.04.2002 Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 03. Aug. 2018 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo. Dank deines Posts hab ichs jetzt doch hinbekommen! Im 2017 gehts so:
- Die benutzerdefinierte Property muss im Modell der Erstansicht auf der Zeichnung vorhanden sein.
- Die Benutzer-Property muss dabei auch an der obersten Stelle des Modells vorhanden sein (also nicht in einer im Strukturbaum verschachatelten Modelldatei).
- Ist das skizzierte Symbol mal definiert kann dieses wieder ohne Probleme in eine Symbolbibliothek oder in ein Template kopiert werden.
- Der Callout funktioniert dann einwandfrei (auch bei verschaltelten Baugruppen etc. - ist nur Beim Erstellen des Symbols wichtig)
Die Wege von Autodesk sind unergründlich...  ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |