| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Schweißnahtsymbol für vereinfachte Stumpfnähte (1758 / mal gelesen)
|
chrisman Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau - Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 356 Registriert: 07.07.2011 Inventor 2018 Win7Pro64Bit Z440 Workstation
|
erstellt am: 15. Mrz. 2018 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüßt euch, und zwar will ich ein vereinfachtes Schweißnahtsymbol für Stumpfnähte einfügen bei einer Zeichnung. Das Symbol gibt es in der ISO 2553:2013 und schaut ca. so aus: ☒ Leider gibt es das Teil bei den Schweißsymbolen in Inventor nicht. Auch wenn ich im Styles Editor alle Möglichkeiten einschalte findest sich da nichts. Jetzt habe ich nach einem ASCII Code gesucht, aber irgendwie funktioniert das nicht in dem Schweißsymbolfenster. Hat von euch jemand dieses Symbol schon einmal verwendet bzw. weiß jemand wo ich das für mein Schweißsymbol herbekommen kann? Ich will vermeiden einen Textbaustein über das Schweißnahtsymbol zu legen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Danke euch im Vorraus schon einmal!  Grüße Chris ------------------ "Grade die Geschichte dieser theoretischen Entwicklung ist ein Schulbeispiel dafür, wie wirklichkeitsfremd rein theoretische Forschungen werden, wenn die Grundlagen und Vorraussetzungen der Rechnungen nicht genügend überprüft sind." 1937;Dr.-Ing. Bruno Eck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrisman Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau - Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 356 Registriert: 07.07.2011 Inventor 2018 Win7Pro64Bit Z440 Workstation
|
erstellt am: 20. Mrz. 2018 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüße, also unser Support hat herausgefunden, dass Inventor wohl Schweißsymbole von 1984 nutzt und damit das neue Symbol nicht mit dabei ist. Er hat einen Autodesk case geöffnet. Schauen wir mal was dabei herauskommt. Ich habe es jetzt mit einer Skizze gelöst. Das ist zwar unschön aber geht atm nicht anders. Grüße na na na na na na na na na na na na chrisman! ------------------ "Grade die Geschichte dieser theoretischen Entwicklung ist ein Schulbeispiel dafür, wie wirklichkeitsfremd rein theoretische Forschungen werden, wenn die Grundlagen und Vorraussetzungen der Rechnungen nicht genügend überprüft sind." 1937;Dr.-Ing. Bruno Eck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2057 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 20. Mrz. 2018 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrisman
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 20. Mrz. 2018 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chrisman
|

| |
chrisman Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau - Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 356 Registriert: 07.07.2011 Inventor 2018 Win7Pro64Bit Z440 Workstation
|
erstellt am: 20. Mrz. 2018 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüße, danke euch für den Input! Das mit dem skizziertem Symbol kannte ich noch nicht. Das werde ich wohl jetzt dafür erstemal verwenden. Danke auch für den Link zu dem Forumsbeitrag. Hab ein Vote abgegeben. Danke euch! ------------------ "Grade die Geschichte dieser theoretischen Entwicklung ist ein Schulbeispiel dafür, wie wirklichkeitsfremd rein theoretische Forschungen werden, wenn die Grundlagen und Vorraussetzungen der Rechnungen nicht genügend überprüft sind." 1937;Dr.-Ing. Bruno Eck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |