| |
 | Gut zu wissen: Namen für Bauteilflächen und -kanten zuweisen |
Autor
|
Thema: Ansteuern 3D-Maus im Home Office per Remote (4183 mal gelesen)
|
daniel1980 Mitglied MB-Ing.
 
 Beiträge: 384 Registriert: 13.08.2013 Inventor 2015 - 64 Bit Build: 203 Release: 2015 SP1 --- NVIDIA Quadro K2000 16 GB Ram Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz) HP Z420 Workstation
|
erstellt am: 11. Jan. 2018 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin. Ich arbeite derzeit von zuhause aus, wobei ich mit meinem PC per Remote auf meinen Arbeits-Rechner zugreife. Hierbei habe ich das Problem, daß ich mit der 3D-Maus das Inventor-Programm nicht ansteuern kann. Wisst ihr Abhilfe? ------------------ Vielen Dank. Gruss, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3095 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 11. Jan. 2018 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
Hallo Daniel, frag mal beim Anbieter der 3D-Maus nach. Ich meine da gibt es Zusatzsoftware die das kann. ------------------ Grüße Jörg man hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 10885 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2021
|
erstellt am: 11. Jan. 2018 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
also beim Windowsremote oder via Teamviewer geht das nicht, aber anscheinend bei diesen CAD Servern. Ist aber eine andere Hausnummer. Arbeite einfach mit shift, denn ich arbeite auch sehr oft via teamviewer und Inventor. Andere hier im Forum, haben sich die shift oder F4 Taste auf eine extra Maustaste gelegt. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11883 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 11. Jan. 2018 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
Zitat: Original erstellt von freierfall: Andere hier im Forum, haben sich die shift oder F4 Taste auf eine extra Maustaste gelegt.
F4 auf die hintere Seitentaste einer (Logitech)-Maus ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 4836 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 11. Jan. 2018 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
|
Ruzy5624 Mitglied Konstruktionsleiter / staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 01.07.2015 Product Design Suite 2018 Ultimate Visual Studio 2017 Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1245 v5 @ 3,5GHz Nvidia Quadro M4000 8GB RAM 32GB 2x 24" Monitore FullHD SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 11. Jan. 2018 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
Kann nur bestätigen, dass es dafür verschiedene Tools gibt, welche die USB-Befehle an den Remotecomputer weiterleiten. Ich hatte auch schonmal ein funktionierendes Tool in Verwendung, da ich eine Zeit lang häufiger bei uns im Besprechungszimmer via Laptop auf meine Workstation via Remotedesktop zugegriffen habe. Hierbei habe ich auch die am Laptop angeschlossene 3D-Maus zum laufen gebracht. Leider weiß ich spontan nicht welches Tool ich damals verwendet habe. Ich schaue morgen einmal nach, ob das Tool noch auf dem Laptop ist und ich so den Namen des Tools herausfinden kann. ------------------ Mit Besten Grüßen Marcel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ruzy5624 Mitglied Konstruktionsleiter / staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 01.07.2015 Product Design Suite 2018 Ultimate Visual Studio 2017 Windows 10 Pro Intel Xeon E3-1245 v5 @ 3,5GHz Nvidia Quadro M4000 8GB RAM 32GB 2x 24" Monitore FullHD SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 12. Jan. 2018 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
|
NOBAG Mitglied Supportmanager
  
 Beiträge: 601 Registriert: 13.06.2007 Win 10 Pro x64 Intel Xeon 3.6 Ghz 64GB RAM NVIDIA Quadro P2000 CoCreate Modeling 20.3 mit Power Extensions SolidPower 20.3 ModelManager 20.3
|
erstellt am: 18. Feb. 2021 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniel1980
|