| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schrift Prägen oder Extrudieren? (4834 / mal gelesen)
|
Wutz Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 19.03.2017
|
erstellt am: 14. Okt. 2017 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 14. Okt. 2017 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wutz
|
Wutz Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 19.03.2017
|
erstellt am: 14. Okt. 2017 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wutz Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 19.03.2017
|
erstellt am: 14. Okt. 2017 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 14. Okt. 2017 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wutz
ich mache das für den 3D Druck so. Ich habe AutoCAD mit dem Expresstool installiert. Da den Schriftzug erstellen, Dann den Befehl Schrift in Pfade umwandeln aus den Expresstools verwenden. diesen dann im Inventor in eine Skizze reinkopieren. Ob nun Extrusion oder Prägen weiß ich nicht, zur Zeit nutze ich wieder Extrusion, da dies bei mir auf Erhebungen drauf kommt und da geht es nicht so gut mit dem Prägen. Zu mindest bei mir. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tacker Mitglied TZ, Tech. MB, Softwareentwickler
 
 Beiträge: 175 Registriert: 23.09.2010 IV 2017 Pro i7-7700K 4x4.2GHz 32GB DDR4-2400 GTX 1060 6GB DDR5
|
erstellt am: 14. Okt. 2017 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wutz
|
Wutz Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 19.03.2017
|
erstellt am: 14. Okt. 2017 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wutz Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 19.03.2017
|
erstellt am: 14. Okt. 2017 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KraBBy Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
  
 Beiträge: 743 Registriert: 19.09.2007 Inventor Professional 2020 WinX
|
erstellt am: 16. Okt. 2017 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wutz
schön, dass es klappt. Nur als Vorschlag: Deine Schritte 1. bis 5. in einem Part durchführen! Also das Inlet nicht als eigenes Bauteil sondern als eigenen Volumenkörper modellieren. Als Stichwort hierzu der Befehl Kombinieren und dabei "Arbeitsteil behalten". Der Rest sollte genauso funktionieren, inkl. Sichtbarkeit umschalten und STL-export. Das erspart Dir mE ein par Arbeitsschritte und vor allem bei späteren Änderungen hast Du eine Abhängigkeit zwischen den beiden Volumen (sie basieren auf der selben Skizze). ------------------ Gruß KraBBy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |