|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Dynamische Simulation - konstante Drehzahl (2327 /  mal gelesen) | 
 | daniel1980 Mitglied
 MB-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 384Registriert: 13.08.2013
 Inventor 2015 - 64 BitBuild: 203
 Release: 2015 SP1
 ---
 NVIDIA Quadro K2000
 16 GB Ram
 Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz)
 HP Z420 Workstation
 |    erstellt am: 25. Jul. 2017 10:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Zusammen, wie kann man in der dyn. Sim. eine konstante Drehzahl bei einer Achse einstellen? Über Drehmomente funktioniert das ja nicht, da bei konstantem Moment sich die Achse immer schneller dreht.  ------------------Vielen Dank.
 Gruss, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
 
       
 
      Beiträge: 2115Registriert: 13.08.2007
 HP Z17;64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000;
 Inventor Professional PDSU 2012/2023
 Mechanical 2012/2020
 |    erstellt am: 25. Jul. 2017 11:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel1980   | 
                        | daniel1980 Mitglied
 MB-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 384Registriert: 13.08.2013
 Inventor 2015 - 64 BitBuild: 203
 Release: 2015 SP1
 ---
 NVIDIA Quadro K2000
 16 GB Ram
 Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz)
 HP Z420 Workstation
 |    erstellt am: 25. Jul. 2017 11:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
 
       
 
      Beiträge: 2115Registriert: 13.08.2007
 HP Z17;64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000;
 Inventor Professional PDSU 2012/2023
 Mechanical 2012/2020
 |    erstellt am: 25. Jul. 2017 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel1980   
  Hast du denn den rest gelesen ? Zitat:Sie einzige Eingangsgröße ist bei mir die Drehbewegung am Handrad (ein mit ANTRIEB gekennzeichnetes Zylindrisches Gelenk, das mit einem Schraubgelenk kombiniert ist)
 
 MfG MacFly
 ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -
 - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daniel1980 Mitglied
 MB-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 384Registriert: 13.08.2013
 Inventor 2015 - 64 BitBuild: 203
 Release: 2015 SP1
 ---
 NVIDIA Quadro K2000
 16 GB Ram
 Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz)
 HP Z420 Workstation
 |    erstellt am: 25. Jul. 2017 11:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
 
       
 
      Beiträge: 2115Registriert: 13.08.2007
 HP Z17;64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000;
 Inventor Professional PDSU 2012/2023
 Mechanical 2012/2020
 |    erstellt am: 25. Jul. 2017 13:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel1980   
  hier was zum lesen  http://lmgtfy.com/?q=dynamische+simulation+konstante+drehzahl Suchergebnis 2 und 3  Simulationen mit Inventor: FEM und dynamische Simulation. Grundlagen ... Simulationen mit Inventor - Carl Hanser Verlag grob gesagt.... Indem du eine Achse um einen Winkel in einer bestimmten Zeit drehen lässt. MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -
 - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daniel1980 Mitglied
 MB-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 384Registriert: 13.08.2013
 Inventor 2015 - 64 BitBuild: 203
 Release: 2015 SP1
 ---
 NVIDIA Quadro K2000
 16 GB Ram
 Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz)
 HP Z420 Workstation
 |    erstellt am: 25. Jul. 2017 13:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | daniel1980 Mitglied
 MB-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 384Registriert: 13.08.2013
 Inventor 2015 - 64 BitBuild: 203
 Release: 2015 SP1
 ---
 NVIDIA Quadro K2000
 16 GB Ram
 Intel Xeon E5-1620 Octa Core (3,60 GHz)
 HP Z420 Workstation
 |    erstellt am: 28. Jul. 2017 14:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  So, und jetzt das ganze mit einem Freiheitsgrad mehr: Vereinfachte Baugruppe: Feststehende Mutter - Bewegliche Schraube Schraube dreht sich mit konstanter Drehzahl in der Mutter UND entlang des Gewindes (pro Umdrehung eine Steigung). Wie kann das realisiert werden? ------------------Vielen Dank.
 Gruss, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 Inventor Prof. bis 2022 |    erstellt am: 28. Jul. 2017 15:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel1980   
 Zitat:Original erstellt von daniel1980:
 
 Wie kann das realisiert werden?
 
 Hast Du schon das Gelenk "Schraube" entdeckt?  Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 [Diese Nachricht wurde von jupa am 28. Jul. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |