| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inventor 2018 - Import von Excel (2957 / mal gelesen)
|
NikDel Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.04.2017 Windows 10 Inventor 2018
|
erstellt am: 05. Jul. 2017 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Community, ich muss noch einmal das Fass vom Import von Excel-Punkten nach Inventor aufmachen. Leider habe ich seit ein paar Tagen das Problem, dass ich keine Punkte mehr aus Excel-Tabellen nach Inventor in eine Skizze importieren kann. Ich habe das Feature schon oft benutzt und es hat immer funktioniert, nur hat es plötzlich irgendwann aufgehört zu funktionieren. Ich halte mich mich an das korrekte Excel-Format, wie es im Beispiel der Schnellhilfe gezeigt wird, mit x- und y-Koordinaten. Ich habe schon versucht, die Zellen als Zahlen, sowie als Text zu formatieren (je mit Punkt und Komma), auch habe ich *.xlsx und *.xls-Endungen ausprobiert. Hier noch einmal: ich habe schon oft Punkte von Excel importiert, und auch die alten Excel-Dateien, die ich in der Vergangenheit schon benutzt habe, getestet - ohne Erfolg. Ich selbst vermute also nicht, dass die Excel-Dateien selbst fehlerhaft sind. Ich habe auch versucht, die Punkte einzeln, oder als Spline zu importieren. Beim Versuch zu importieren, arbeitet Inventor kurz, doch dann passiert nichts weiter, weder Punkte noch Fehlermeldung. Den einzigen Anhaltspunkt, den ich habe ist eine Fehlermeldung, die ich anschließend beim Öffnen von Excel erhalte: "Excel konnte beim letzten Mal nicht gestartet werden. Der Abgesicherte Modus kann Ihnen bei der Problembehandlung behilflich sein. Einige Features sind aber in diesem Modus möglicherweise nicht verfügbar.". Ich habe auch das Plug-In PointLinker ausprobiert, hier kam eine Fehlermeldung, die ich nicht gespeichert habe. Aber es war etwas wie "Excel could not be loaded" oder "... is not available". Ich habe zwischendurch einmal viele Autodeskprodukte, die ich für Überflüssig hielt, aus Speicherplatzgründen deinstalliert. Denkbar wäre theoretisch, dass hierbei etwas "kaputt gegangen" ist. Die Hauptinstallation von Inventor habe ich aber nicht angefasst. Zeitlich kann ich es darauf leider nicht genau festlegen. Um das Problem zu lösen habe ich meine Office-Version komplett neu installiert, anschließend habe ich erst eine Reinstallation von Inventor aus dem Installationsmenü von Autodesk vorgenommen, und weil das nicht half, danach Inventor (2017) komplett deinstalliert und anschießend 2018 neu Installiert. Immernoch erfolglos. Erzeugt werden die Excel-Dateien aus MathCAD Prime 3. Ich habe hier ein neues Skript geschrieben und die Exportfunktion ("WRITEFILE(("Test1.xlsx", M))") aus einem alten Skript (welches auch für den Import nach Inventor funktionierte) kopiert. Nach meinen Erinnerungen hat es danach nicht mehr funktioniert, aber ich weiß nicht mehr genau ob das der Exakte Zeitpunkt war. Halte es persönlich auch für unwahrscheinlich dass das der Auslöser war. Ich habe auch kleine Testtabellen mit 3 Werten manuell in Excel angelegt - erfolglos. Es macht auch keinen Unterschied, ob die Tabelle im Projektordner liegt oder nicht. Inventor Version: Inventor Professional 2018 (Student) OS: Windows 10 (64bit) Excel: Aktuelles Office 365 (Studentenlizenz) Ich hoffe hier hat jemand noch Ideen, was man da probieren könnte, wenn Ihr mehr Infos braucht liefere ich die natürlich gerne.
Grüße, Nik [Diese Nachricht wurde von NikDel am 05. Jul. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thorfynn Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 392 Registriert: 15.12.2006 Autodesk Inventor Professional 2020 Xeon E5-1650 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 Windows 10 64bit. 2x 24" HP ZR2440w SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 05. Jul. 2017 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NikDel
Hi Nik. also ich hab grad mal ganz einfach mein Excel geöffnet und die ersten 10 Zahlen Deiner Liste abgetippt und abgespeichert. Dann rein in den Inventor, neues Teil geöffnet. Dann Skizze kreiert und anschließend Punkte importiert mittels der Excel-Liste. Ging alles ohne Probleme. Probier mal folgendes: Kopier die XY-Daten in eine neue Excel-Datei und lade dann diese in Inventor. Eventuell speichert MathCAD irgendwas mit ab, was dem Inventor nicht schmeckt. viele Grüße, Michael ------------------ Gib gut und reichlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SKYSURFER Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 27.08.2004 office: Dell T3500: Xeon W3670 3,2GHz Samsung SSD 256GB Sata: 500GB FX4000 - 2GB IV 2012 SP2 Update3 Vault 2012 SP2
|
erstellt am: 05. Jul. 2017 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NikDel
|
NikDel Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.04.2017 Windows 10 Inventor 2018
|
erstellt am: 05. Jul. 2017 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von thorfynn:
Probier mal folgendes: Kopier die XY-Daten in eine neue Excel-Datei und lade dann diese in Inventor. Eventuell speichert MathCAD irgendwas mit ab, was dem Inventor nicht schmeckt.
Danke für's ausprobieren. Ich kann weder die generierten, noch manuell erstellte Listen importieren. Zu den Requirements gibt Autodesk an: Zitat: Full local install of Microsoft® Excel 2010, 2013 or 2016 for iFeatures, iParts, iAssemblies, thread related commands, clearance/threaded hole creation, Global BOM, Parts Lists, Revision Tables, spreadsheet-driven designs and Studio animation of Positional Representations. Excel Starter®, Online Office 365® and OpenOffice® are not supported.
Meine Office Version ist lokal installiert. Bevor das Problem auftrat hatte ich ebenfalls eine Studentenversion, nur von einer anderen Uni. Dann ging es irgendwann nicht mehr und erst danach habe ich bei meiner Fehlersuche von meiner aktuellen Uni aus neu installiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2057 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 05. Jul. 2017 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NikDel
liest sich eher so als ob Excel nicht richtig beim BS registriert ist. Reparturinstallation von Excel mal ausprobieren. MfG MacFly
------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NikDel Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.04.2017 Windows 10 Inventor 2018
|
erstellt am: 05. Jul. 2017 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von MacFly8: liest sich eher so als ob Excel nicht richtig beim BS registriert ist. Reparturinstallation von Excel mal ausprobieren.MfG MacFly
Das habe ich bei der ursprünglichen Version schon versucht. Danach die Neuinstallation und zur Sicherheit habe ich eben noch einmal eine Reparatur durchgeführt. Ich habe auch nachgeprüft, dass die Datetypen Excel zugewiesen sind. Ich habe davon zwar noch nie gehört, aber fragen kostet ja nichts: Kann man von Inventor Protokolle zu Aktionen erzeugen lassen? Es stört mich, dass beim Fehlschlagen des Imports keinerlei Meldung kommt, sodass man da nur im Dunkeln stochern kann.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thorfynn Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 392 Registriert: 15.12.2006 Autodesk Inventor Professional 2020 Xeon E5-1650 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 Windows 10 64bit. 2x 24" HP ZR2440w SpaceMouse Pro
|
erstellt am: 05. Jul. 2017 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NikDel
Klingt typisch Autodesk. Falls die Requirements korrekt sind, geht A´Desk immer davon aus, dass jeder Endkunde auch eine Vollversion von Excel hat.....Nach dem Motto: Wer den Schotter hat, sich unsere sauteure Sortware leisten zu können, wird auch Office im Hammerpaket besitzen. ;-) Das könnte Deine Probleme erklären, Nik.
------------------ Gib gut und reichlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NikDel Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.04.2017 Windows 10 Inventor 2018
|
erstellt am: 05. Jul. 2017 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die Lösung gefunden! Ich habe früher OpenOffice benutzt, was von Autodesk nicht unterstützt wird. Um trotzdem einige Features nutzen zu können (zB Tabellen importieren), habe ich nach dieser Anleitung: https://forums.autodesk.com/t5/inventor-forum/inventor-2016-hole-feature-bug/m-p/5622185#M545741 eine Umgebungsvariable angelegt. Ich habe die Variable jetzt wieder gelöscht und nun funktioniert alles wieder. Vielen Dank für euren Input, ihr habt mich auf den richtigen Weg gebracht! Was ich nur immer noch nicht verstehe ist, warum ich vor etwa einer Woche noch Punktelisten importieren konnte und dann plötzlich nicht mehr. Vielleicht hat tatsächlich die Deinstallation einer Komponente dafür gesorgt, dass der o.g. Workaround nicht mehr unterstützt wurde... Grüße, Nik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1261 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 06. Jul. 2017 00:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NikDel
|

| |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2057 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 06. Jul. 2017 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NikDel
Zitat: Ich habe auch das Plug-In PointLinker ausprobiert, hier kam eine Fehlermeldung, die ich nicht gespeichert habe. Aber es war etwas wie "Excel could not be loaded" oder "... is not available".
nicht nur Buchstaben scannen ;-) steht doch schon im ersten Beitrag ;-) ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |