Guten Abend
Ich bitte euch mal wieder um eure Hilfe.
Für eine FEM-Simulation brauche ich eine saubere Baugruppe in Blech, mit Verstärkungen und Schweissnähten.
Nur ist "schweissen" eine komplexe Sache (für mich), sobald nicht einfach nur eine Kehlnaht gemacht werden soll.
Ich hoffe ihr erkennt im Anhang wo meine Schwierigkeit liegt:
-Ein Blech soll um Stege in Form von U-Profilen verstärkt werden. Stumpf in 90 Grad verschweisst. Übungen mit einseitiger Fase, Füllnaht etc.. habe ich alles versucht. Daran hin extrudieren und "be********n" wäre die Notlösung.
Die Schweissnaht soll am Schluss flach/bündig liegen.
Wie wirken sich in den FEM-Berechnungen Schweissnähte aus? Alle einfach mit den Eigenschaften vom Grundmaterial oder sind die Beiwerte berücksichtigt?
Besten Dank um Tips, wie ihr dies lösen würdet.
Gruss Roman
------------------
Nette Grüsse
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP