| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ebene mit Versatz --> Referenz ändern (4056 / mal gelesen)
|
Sucramb Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 23.03.2017
|
erstellt am: 26. Mrz. 2017 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Ebene mit Versatz erstellt und möchte nun nachträglich den Bezug auf eine andere Ebene ändern. Leider schaffe ich es nur den Abstand zur ursprünglichen Bezugsebene zu ändern oder die Größe der Arbeitsebene zu ändern. Meine Vorgehensweise: 1. Arbeitsebene als Versatz von YZ-Ebene erstellt --> Arbeitsebene1 2. Neue Arbeitseben (Ebenfalls als Versatz von YZ mit anderem Offsetwert) --> Arbeitsebene2 3. Die zweite Ebene im Baum vor die Erste Ebene geschoben 4a. Arbeitsebene1 Kontextmenü: Element neu definieren und Arbeitsebene2 ausgewählt es passiert aber dann nichts mehr! (4b. Doppelklick auf Arbeitsebene1: Abstand zur YZ-Ebene lässt sich verändern aber das Ursprungselement nicht auswechseln) Hat mit jemand einen Tipp wie ich das hinbekomme ohne eine neue Ebene zu erstellen und alle anderen Abhängigkeiten erneut zu definieren. Vielen Dank schon mal vorab Marcus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator CMO , Cpt.ret.
       

 Beiträge: 9367 Registriert: 19.03.2002 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHz Dell620s i5 Geforce GT 620 8GB; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 AICE .
|
erstellt am: 26. Mrz. 2017 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sucramb
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 26. Mrz. 2017 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sucramb
Zitat: Original erstellt von Sucramb:
Hat mit jemand einen Tipp wie ich das hinbekomme ohne eine neue Ebene zu erstellen und alle anderen Abhängigkeiten erneut zu definieren.
Was spricht gegen Skizze neu definieren? Siehe nachfolgenden berechtigten Einwand von Roland.
Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) [Diese Nachricht wurde von jupa am 27. Mrz. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 27. Mrz. 2017 01:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sucramb
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 27. Mrz. 2017 05:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sucramb
Zitat: Original erstellt von Sucramb:
4a. Arbeitsebene1 Kontextmenü: Element neu definieren und Arbeitsebene2 ausgewählt es passiert aber dann nichts mehr!
..., weil Inventor noch auf weitere Information(en)/Eingabe(n) wartet. Es genügt nicht, nur die neue Bezugsebene anzuklicken, es muß auch der gewünschte Abstand zu selbiger angegeben werden. Dazu entweder den (bekannten) Zahlenwert angeben oder den betreffenden Parameter (zu finden im Parametermanager) nutzen. Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sucramb Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 23.03.2017
|
erstellt am: 27. Mrz. 2017 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen lieben Dank für eure Antworten, allerdings helfen mir die noch nicht wirklich weiter. Jürgen hat natürlich recht dass ich weitere Eingaben zur Definition einer Ebene benötige allerdings stehen mir dazu in der Funktion "Element neu erzeugen" nur die Möglichkeiten einer geometrischen Definition (z.B. Punkt+Ebene / Ebene+Ebene / ...) aber leider keine Möglichkeit der Eingabe eines neuen Versatzwertes vor oder nach Selektion der neuen Referenzebene. Klar kann ich eine neue Ebene erstellen, aber alle weiteren Elemente die auf dieser Ebene aufbauen müssen dann neu zugeordnet werden - was im Falle einer weiteren Ebene mit Versatz ja auch nicht so einfach geht. Gibt es die Möglichkeit ein Element durch ein anderes zu ersetzen? Dann könnte ich eine neue Ebene erstellen und die alte durch die neue ersetzen. Da muss es doch irgendeinen eleganten Weg geben anstelle von "löschen und neu machen"? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 27. Mrz. 2017 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sucramb
Zitat: Original erstellt von Sucramb:
keine Möglichkeit der Eingabe eines neuen Versatzwertes vor oder nach Selektion der neuen Referenzebene.
Aber ja doch: - Element (alte AE) neu definieren - neue Referenzebene picken - kurz an dieser Ebene "zupfen" (!) - nun müßte sich ein Eingabefenster öffnen, in dem der gewünschte Versatzwert eingegeben werden kann. Wenns bei Dir nicht klappt mach ich heute Abend mal noch eine Video. Jürgen
------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) [Diese Nachricht wurde von jupa am 27. Mrz. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RolandD Mitglied
  
 Beiträge: 559 Registriert: 07.01.2005 i7-9700k 32GB DDR4-RAM Nvidia RTX 2060 SSD 970 m.2 Win10-64 (21H2) AIP 2020.3 Dell U3417W
|
erstellt am: 27. Mrz. 2017 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sucramb
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2390 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 27. Mrz. 2017 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sucramb
Achtung, wenn Du bei einer Arbeitsebene ein Maß geändert hast oder so, musst Du erst einmal auf "Aktualisieren" klicken, damit sich die Änderung auch auswirkt! ------------------ Gert Dieter  Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende. Oscar Wilde Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 27. Mrz. 2017 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sucramb
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: Dass dann alle Projektionen verloren gehen.
Ab 2017 hält es, wenn die neue Ebene die gleiche Ausrichtung hat, aber wir wissen ja keine Version.  ------------------
 ------------------ Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11989 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2017 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sucramb
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r:
Ab 2017 hält es, wenn die neue Ebene die gleiche Ausrichtung hat, aber wir wissen ja keine Version. 
Nicht nur bei gleicher Ausrichtung... - mit teilweise überraschenden Effekten  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 28. Mrz. 2017 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sucramb
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ...Nicht nur bei gleicher Ausrichtung... - mit teilweise überraschenden Effekten...
Ja, ja die Adeskler und ihre Überarbeitungen, Pardon "Optimierungen" Da lob ich mir doch unsere Vorgehensweise. Das läuft ohne hässliche Überraschungen - meist. Ist aber nichts für jeden. Für viele zunächst (scheinbar) zu umständlich. Außerdem muss man dafür Technisches Zeichnen beherrschen. Läuft aber im ständigen, Anpassungs- und Änderungsaufwand erheblich stabiler. ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sucramb Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 23.03.2017
|
erstellt am: 28. Mrz. 2017 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1261 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 29. Mrz. 2017 01:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sucramb
bzgl. alles neu bestimmen wenn du die Ursprungsskizze auf den Ursprungspunkt bestimmt hast, dann diese Skizze aud eine neue Ebene setzt, ist da immer noch der Ursprungspunkt, nur halt jetzt lose. Dann neuen Ursprungspunkt projizieren und den alten auf den neuen bestimmen. Wenn sich die Skizze dreht, da gibts eine Moeglichkeit Skizzenachsen neu ausrichten. Und/oder Flaechennormale umdrehen. Manche Leute projizieren Skizzen auf Flaechen, dann ist die Fleache weg und dann geht der Krampf los. Habe neulich paar Teile das "oben" neu ausgerichtet, da bei Revit Oben die Z Achse ist, in unserem IV Y. ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |