| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aus Baugruppe ein Bauteil erstellen? (1363 / mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Feb. 2017 12:24 <-- editieren / zitieren -->
------------------ Gruß Santos Ferreira [Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 05. Mrz. 2017 editiert.] |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 04. Feb. 2017 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Feb. 2017 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Belastungsanalyse von Baugruppen ist seit IV2010 möglich. Man beachte aber, was es bedeutet, in der linearen Statik mit Kontakten zu arbeiten. Eine Baugruppe in ein Bauteil ableiten geht schon mindestens seit IV6. Man beachte aber, welche Konsequenzen das für ein Analysemodell hat. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Autodesk Inventor Certified Professional Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Feb. 2017 13:12 <-- editieren / zitieren -->
------------------ Gruß Santos Ferreira [Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 05. Mrz. 2017 editiert.] |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11383 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 04. Feb. 2017 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Feb. 2017 13:39 <-- editieren / zitieren -->
------------------ Gruß Santos Ferreira [Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 04. Feb. 2017 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 05. Mrz. 2017 editiert.] |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Feb. 2017 14:04 <-- editieren / zitieren -->
------------------ Gruß Santos Ferreira [Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 05. Mrz. 2017 editiert.] |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 04. Feb. 2017 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kategorien werden erst in der Materialdatenbank angelegt und zugewiesen. Sie haben allerdings keinerlei Auswirkung auf die Materialeigenschaften, sondern dienen nur der Übersicht. Ein gelber Kreis mit Ausrufezeichen in der Materialzuweisung der Belastungsanalyse bedeutet immer, dass das Material für die Analyse untauglich ist. Entweder fehlt eine unverzichtbare Größe (z.B. E-Modul = 0) oder ein Wert liegt außerhalb des zulässigen Wertebereiches (z.B. Querkontraktion = 0,5) oder das Material ist als nicht isotrop definiert. Die Dichte ist übrigens für eine Strukturanalyse völlig belanglos. Sie wird bestenfalls zur Ermittlung von Eigenlasten durch Beschleunigung herangezogen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Autodesk Inventor Certified Professional Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Feb. 2017 14:19 <-- editieren / zitieren -->
Danke Michael, daß muß ich nochmals genauer studieren. ------------------ Gruß Santos Ferreira |