| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor CAM in der Bahntechnik , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Wert unter Verwendung gegebener I-Properties berechnen lassen (2220 / mal gelesen)
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2024/2025 AutoCad Mechanical 2024/2025 FARO S70 Laserscanner FARO Scene WIN10-96 GB WIN11-96 GB RTX 4000 Ada Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 21. Aug. 2016 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich wollte Inventor gerne "eine Kleinigkeit" automatisch berechnen lassen, komme aber nicht weiter. Als Ziel möchte ich zur Kontrolle der ungefähren Leitungslänge eines Rohrverlaufes dessen Gesamtvolumen durch das von mir berechnete "Metergewicht" dividieren. Das ergäbe dann den gewünschten Wert "Meterlänge". Die einzelne Leitung ist als einfaches einvolumiges Bauteil in der IPT modelliert. Durch die Zuweisung der Materialeigenschaft "Edelstahl" ist eine Dichte von 8kg/Liter zur Berechnung des I-Properties "Masse" vorgegeben. Es ist kein Problem, in der IPT, IAM oder IDW alle I-Properties abzugreifen. Nur wie zum Teufel bringt man Inventor dazu, eine einfache Division eines vorhandenen I-Properties mit einem Benutzerwert durchzuführen und das Ergebnis in einem vorher Bbnutzerdefiniertem Feld (oder I-Propertie) zu hinterlagen? Das Ziel ist, in der Teileliste der IDW neben der Masse und dem Volumen auch die berechnete "Meterlänge" anzuzeigen. Gruss Andreas Edit: Korrektur Rechtschreibung [Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 21. Aug. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1261 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 22. Aug. 2016 02:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Gawin
ich glaube, das geht nicht. Die einzige Formel in den I properties ist kombinieren von verschiedenen Texten. Concatenate strings im programmieren. Vielleicht kannst dus in einem ZB abgreifen? Oder die Dichte so setzen, dass das Gewicht dem Zahlenwert der Laenge entspricht und dem dann Meter zuweisen? ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 22. Aug. 2016 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Gawin
Hallo Andreas, spontan würde mir einfallen, ein Material namens Metergewicht einzuführen, dessen Dichte genau 1/Metergewicht entspricht. Dann entspricht die berechnete Masse der Rohrlänge. Wenn du beide Angaben (Masse und Rohrlänge) brauchst, musst du ggf. eine abgeleitete Komponente für das Metergewicht erzeugen und diese dann auf der Zeichnung zusätzlich anziehen. ------------------ Mit freundlichem Gruß
Udo Hübner www.CAD-Huebner.de [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 22. Aug. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MTCon Mitglied

 Beiträge: 62 Registriert: 19.01.2016 Inventor Pro 2015 Vault Pro 2015
|
erstellt am: 22. Aug. 2016 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Gawin
Man kann ilogic dazu nutzen. Die Masse kann man dort abgreifen, mit einem eingetragenen Metergewicht verrechnen und dann in die benutzerdefinierten iProperties schreiben. Das ganze müsste immer dann neu berechnet werden, wenn sich was ändert. Das könnte man über den Ereignisauslöser ermöglichen. Wobei der dann jedes Mal anspringt, wenn an dem Ding was geändert wird. Aber vielleicht hat noch jemand dazu eine andere Idee. Hier vielleicht ein Anfang wie man es lösen könnte. Ich habe die Einheiten nicht überprüft, da müsste man wahrscheinlich noch Faktoren in die Rechnung einfügen. metergewicht_in = InputBox("Hier das berechnete Metergewicht eintragen", "Meterlängenüberprüfung", "") mass = iProperties.Mass ergebnis = mass / metergewicht_in iProperties.Value("Custom", "Meterlänge") = ergebnis
[Diese Nachricht wurde von MTCon am 22. Aug. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2024/2025 AutoCad Mechanical 2024/2025 FARO S70 Laserscanner FARO Scene WIN10-96 GB WIN11-96 GB RTX 4000 Ada Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 22. Aug. 2016 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank Euch allen! Durch die aufgezeigten Lösungsvorschläge habe ich einen gut umsetzbaren Workaround erhalten. Mit ILogic habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt, daher fällt es mir schwer unter Zeitdruck damit zu beginnen. Die Tatsache, dass eine einfache (ohne ILogic ausgegführte) Berechnung unter Verwendung gegebener I Properties nicht möglich ist, finde ich äusserst befremdlich und höchst überarbeitenswert. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3d-freelancer Mitglied
 
 Beiträge: 259 Registriert: 10.02.2011 Intel Core i7-950, 3,06GHz Quad Core, 24GB RAM, WIN10 Prof. 64bit Nvidia Quadro M4000 Space Controller AIP2021
|
erstellt am: 22. Aug. 2016 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andreas Gawin
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2024/2025 AutoCad Mechanical 2024/2025 FARO S70 Laserscanner FARO Scene WIN10-96 GB WIN11-96 GB RTX 4000 Ada Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 23. Aug. 2016 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|