| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Symbol aus Ansicht generieren (1546 / mal gelesen)
|
ivpi Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 28.04.2016 Invetor 2018
|
erstellt am: 16. Aug. 2016 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich wollte fragen, ob man irgendwie eine Ansicht extraieren kann und diese zu einem Symbol umwandeln kann? Ich will dann dieses Symbol (im Grunde eine aufwendige Skizze) immer wieder einfügen können. Danke euch im Voraus!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MTCon Mitglied

 Beiträge: 62 Registriert: 19.01.2016 Inventor Pro 2015 Vault Pro 2015
|
erstellt am: 16. Aug. 2016 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ivpi
|
ivpi Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 28.04.2016 Invetor 2018
|
erstellt am: 16. Aug. 2016 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das geht so wie du das meinst bei mir zumindest nicht. AutoCAD stürzt beim Objektkopieren ab. Das zweite was ich versucht habe ist in der Symbolskizze ein Objekt einzufügen, oder aus.. Datei zu erstellen. Erbärmlich Qualität... irgendein gepixeltes Bildchen. Andere Vorschläge?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator CMO , Cpt.ret.
       

 Beiträge: 9367 Registriert: 19.03.2002 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHz Dell620s i5 Geforce GT 620 8GB; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 AICE .
|
erstellt am: 16. Aug. 2016 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ivpi
Zitat: Original erstellt von ivpi: Andere Vorschläge?
Installation in Ordnung bringen und dann die vorher exportierte und aufgeräumte DWG importieren, Ziel skizziertes Symbol. Ist ein extra Punkt beim DWG-Import. Wenn dir Inventor beim DWG-Import abschmiert hast du möglicherweise ein Kuddelmuddel mit den Inventor und TrueView-Versionen beisammen. Die korrelierenden Programmversionen nacheinander dezidiert "Als Administrator" starten und wieder schließen, damit das wieder gerade ist. Und wenn du tatsächlich nur 2014 auf dem Rechner hast, tu es trotzdem, damit die Registry sauber wird. ------------------ lg Tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ivpi Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 28.04.2016 Invetor 2018
|
erstellt am: 16. Aug. 2016 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1261 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 17. Aug. 2016 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ivpi
ggf im ACAD "overkill" und "purge" drueberscheuchen. overkill loescht doppelte Linien und verbindet Linien/Kreisboegen die uebereinander liegen/gleiche Orientierung haben. Purge loescht Null-Elemente und andere unnuetzen Sachen ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator CMO , Cpt.ret.
       

 Beiträge: 9367 Registriert: 19.03.2002 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHz Dell620s i5 Geforce GT 620 8GB; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 AICE .
|
erstellt am: 17. Aug. 2016 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ivpi
Zitat: Original erstellt von Steffen595: ggf im ACAD "overkill" und "purge" drueberscheuchen.
Da gehört noch mehr dazu Zitat: Original erstellt von thomas109: und aufgeräumte DWG
Linienstile, alles auf Layer 0, Farben weg, Brüche entfernen, ... Ist sonst alles Schrott den man ewig mitzieht. Bei der Demo schauts immer so ruck-zuck aus .
------------------ lg Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |