| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Blechspalt bei einer Abwicklung einstellen (1511 / mal gelesen)
|
christian.schmitt Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 20 Registriert: 13.04.2016 Intel (R) Xeon(R) CPU E5-1607 v2 @ 3.00GHz 3.00 16 GB Arbeitsspeicher 64 bit Autodesk Inventor 2014
|
erstellt am: 14. Jul. 2016 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mal wieder eine Frage zum Inventor. Wir Arbeiten mit Blechen bzw. Abwicklungen. Jetzt ist die Frage aufgetaucht, ob man nicht durch z.B. den Stil-Editor steuern kann dass der Spalt 2mm sein muss. Er darf nicht kleiner sein. (Bild von welchem Spalt ich spreche, liegt bei) Wir machen das im Moment mit einer Seperaten Extrusion, was aber wahrscheinlich auch nicht der richtige weg ist Oder? Hat da jemand einen Tipp? Danke schonmal im vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2024/2025 AutoCad Mechanical 2024/2025 FARO S70 Laserscanner FARO Scene WIN10-96 GB WIN11-96 GB RTX 4000 Ada Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 14. Jul. 2016 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian.schmitt
|
christian.schmitt Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 20 Registriert: 13.04.2016 Intel (R) Xeon(R) CPU E5-1607 v2 @ 3.00GHz 3.00 16 GB Arbeitsspeicher 64 bit Autodesk Inventor 2014
|
erstellt am: 14. Jul. 2016 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, das klang auf den ersten Blick gut. Hab es natürlich gleich getestet aber leider bewegt sich da nichts. Der Spalt bleibt leider auf dem Selben maß. Noch eine Idee oder muss ich dazu noch was anderes machen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2024/2025 AutoCad Mechanical 2024/2025 FARO S70 Laserscanner FARO Scene WIN10-96 GB WIN11-96 GB RTX 4000 Ada Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 14. Jul. 2016 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian.schmitt
|
Humankapital Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 14 Registriert: 21.11.2012 Win 11 Inventor 2024 Vault Pro 2024 i7 3630QM@2,4GhHz, 8Gb RAM Quadro K1000M SpaveNavigator
|
erstellt am: 14. Jul. 2016 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian.schmitt
Hallo, ich beschäftige mich den ganzen Tag mit Blechen. Mir ist jedenfalls keine Einstellung bekannt, die Spaltbreite auf ein Mindestmaß festzulegen. In der Abwicklung würde ich nicht rumfummeln, da das früher oder später zu Problemen führt. Schon wenn das Modell als Step weiter gegeben wird, ist die Änderung pfutsch. Vielmehr läßt sich der Spalt über den Laschenversatz einstellen, bzw. wenn "Eckverbindung" gewählt wurde, in diesem Dialog die Überlappung entsprechend einstellen. ------------------ Shit happens! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christian.schmitt Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 20 Registriert: 13.04.2016 Intel (R) Xeon(R) CPU E5-1607 v2 @ 3.00GHz 3.00 16 GB Arbeitsspeicher 64 bit Autodesk Inventor 2014
|
erstellt am: 14. Jul. 2016 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten. Ich arbeite allerdings nicht mit Eckenverbindung. Ich erstelle eine Fläche und mach dann eine Biegung hin. Unser Stempel von der Maschine hat 2mm. Deswegen muss ich das Maß einhalten. Eine Idee wie ich das sonst geregelt bekomme? Ich möchte auch nicht in der Abwicklung rum pfuschen, aus den Gründen die du beschrieben hast. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |