| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: iPart beschriften (1196 mal gelesen)
|
Thomas C. Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 20.05.2003 Diverse Inventorsysteme
|
erstellt am: 12. Okt. 2015 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute ich bin ein wenig verwirrt.... ich würde gerne meine iParts beschriften - und zwar in dem ich den Text in einer Skizze extrudiere. Der Text soll aus der iPart Tabelle entnommen werden. Aber anscheinend geht das nicht. Oder hat da jemand ne Idee? Ich möchte jetzt nicht 32 Extrusionen machen und dann immer alle unterdrücken - bis auf die eine.... Danke für euren Support lg Thomas ------------------ Inventor ist cool... Inventor ist .... anders... PSP macht den Braten erst fett.. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 12. Okt. 2015 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
|
Thomas C. Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 20.05.2003 Diverse Inventorsysteme
|
erstellt am: 13. Okt. 2015 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe hierzu eine Frage beim Text der Extrusionsskizze kann ich benutzerdefinierte Parameter, die in der Paramtertabelle definiert sind, auswählen. Meine Frage ist nun, ob ich hier einen Verweis auf benutzerdefinierte iProperties machen kann. Sprich, ich lege einen benutzerdefinierten Paramter an, un der holt sich seinen Wert aus den iProperties.... geht das???? Danke für euren Support lg Thomas ------------------ Inventor ist cool... Inventor ist .... anders... PSP macht den Braten erst fett.. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 13. Okt. 2015 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 13. Okt. 2015 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thomas C.
Zitat: Original erstellt von Thomas C.: ... Der Text soll aus der iPart Tabelle entnommen werden. Aber anscheinend geht das nicht. ...
Das geht nur indirekt über iLogic. Innerhalb der Teilefamilie (iPart Mutter) funktioniert das auch gut. Beim automatischen Erzeugen der iPart Kinder oder durch Verwendung in Baugruppen oder Zeichnungen wird die iLogic Regel aber nicht angetriggert. Mann müsste also nacheinander alle Varianten in der Teilefamilie auswählen und die Kinder dort manuell erzeugen. Beispiel im Format Iv2016 anbei. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie man die Regel auch bei der Verwendung der Teilefamilie antriggern kann. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Autodesk Inventor Certified Professional Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas C. Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 20.05.2003 Diverse Inventorsysteme
|
erstellt am: 14. Okt. 2015 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Udo! ich dachte mir einfach so krieg ich schneller ne Antwort.... aber OK - ich merks mir für die Zukunft. :-) lg Thomas ------------------ Inventor ist cool... Inventor ist .... anders... PSP macht den Braten erst fett.. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |