| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Getriebene Bemassung in Formel (2715 mal gelesen)
|
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 21. Jul. 2015 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mitstreiter, ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem: In Skizzen zentriere ich gerne Geometrien mit Formeln, zum Beispiel: (Breite 1 minus Breite 2) geteilt durch Gesammtbreite Im Bauteil die Skizze 11, der Parameter d52 ist so ein Fall. Jetzt lässt sich aber seit kurzem die Geometrie noch mit der Maus ziehen, ich weiss nicht, warum. Habe ich in den Anwendungsoptionen irgendwas verstellt? (Soll es ja geben ...) Hat das jemand anders auch schon mal erlebt? Gibt es Abhilfe?
------------------ Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 21. Jul. 2015 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Du, in deiner ipt ist d46=1176,054 und wenn du es misst kommt bei mir 1116 raus. Also das getriebene Maß ist falsch. Warum weiß ich nicht. bei mir ist die Skizze11 voll bestimmt und klar ist das man da nichts bewegen kann. Was willst du denn bewegen können? herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 21. Jul. 2015 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sascha, ich komme da nicht mit: Wenn ich das Teil nochmal aus dem Forum herunterlade und öffne, ist die Skizze nicht vollbestimmt, ich kann die Linien trotz der Bemassung d52 mit der Maus bewegen. Die Masszahl geht mit, auf drei Stellen hinter dem Komma genau. Wenn ich d46 lösche und neu erstelle, bekomme ich getriebene 1116,000mm. Dann heisst der Parameter d53. Wenn ich diesen Parameter in die Formel von d52 einfüge, verändert sich der Wert auf getriebene 1176,054mm. Oh Mann, ist das so, weils soo heiss ist? Ich schiebe jetzt noch die BG hoch, welche hinten drin sitzt. Ist da was falsch? Meine letzte Vermutung: Die Methode in dem Bauraum Rechteck Mitte mit zwei Punkten LG Björn ------------------ Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9344 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 21. Jul. 2015 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Jul. 2015 22:29
- Inhaltsloser Beitrag - |
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 22. Jul. 2015 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 22. Jul. 2015 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
|
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 22. Jul. 2015 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sascha, nicht migriert. Meine einzige Erklärung: Den Flächenkörper in der Anordnung nicht mit Rechteck zwei Punkte erstellt. Als ob er zwei Hierarchiestufen später darüberstolpert ..... Liebe Grüsse Björn ------------------ Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 22. Jul. 2015 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
...doch, doch das ist auch meine Vermutung - allerdings habe ich keine Erklärung dazu  - uns hat die Erfahrung gelehrt, nicht mehr als zwei Ableitungen "tief" zu gehen. Besser nur eine(!) Bedarf wie üblich eines gewissen Workaround - aber das kennen wir ja nicht anders... Dann läuft's eigentlich, meist, ganz rund.
------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Jul. 2015 00:01
- Inhaltsloser Beitrag - |

| |
thomas109 Moderator CMO , Cpt.ret.
       

 Beiträge: 9367 Registriert: 19.03.2002 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHz Dell620s i5 Geforce GT 620 8GB; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 AICE .
|
erstellt am: 23. Jul. 2015 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Zitat: Original erstellt von Manfred Gündchen: hat die Erfahrung gelehrt, nicht mehr als zwei Ableitungen "tief" zu gehen.
Ja, diese Grenze kenne ich auch, das taucht immer wieder mal im Support auf wenns übertrieben wird. ----------------------- @Jürgen: deine Fullquotes solltest du nach dem Posten auch bewundern  . ------------------ lg Tom 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |