Hallo Forum,
ich würde mir gerne ein Alu-Blech fertigen lassen und frage mich wie man prinzipiell Bemaßungen bei technischen Zeichnungen an Biegestellen angibt.
Verschiedene Beiträge zu virtuellen Schnittpunkten habe ich bereits gelesen, jedoch habe ich nun das Problem, dass ich keine glatten Kanten habe, sondern an einer Stelle einen Bogen.
In der angefügten Zeichnung ist damit die Strecke A: 120,9 gemeint.
Was mich besonders interessiert ist die Strecke mit den 91,81mm. Ist es für jemanden an der Fräsmaschine leichter verständlich wenn man die virtuelle Strecke angibt oder einfach den Punkt in der Mitte des Außenradius?
Bedanke mich für jeden noch so kleinen Tipp schon im Vorraus 
[Diese Nachricht wurde von Teepo am 08. Jun. 2015 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP