| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Teleskop-Gelenk erstellen (6855 mal gelesen)
|
Carl-Friederich Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 06.06.2015
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier mal die Aufgabenstellung: Zitat: Aufgabenstellung zum Konstruktionsprojekt im SoSe 2015 Zum öffentlichkeitswirksamen und/oder effizienten Zubereiten von Nahrungsmitteln soll ein Umrührvorrichtung für einen Kaffeebecher konstruiert werden. Die Vorrichtung soll folgende Eigenschaften: Verwendung eines „handelsüblichen Löffels“ zum Umrühren (Mixer, Propeller, Quirll o.ä. sind nicht zulässig) Variable Ausführung der Rührbewegung (elliptisch mit variablem Hub) um z.B. bei Latte Macchiato auf Wunsch nur den Kaffee, nur den Milchschaum oder beides zu verrühren) Schnellbefestigung an Tassen/Gläser mit unterschiedlichen Größen (4er-Team 4 Tassen 2 Gläser) (3er-Team eingeschränkt 1x Tasse, 1x Glas) einfache Reinigung Optional sind folgenden Funktionen Selbstreinigung(?) Dekoration applizieren Strohhalm zuführen Autom. Freigabe des Löffels (zum einfacheren Milchschaumgenuss) Varianten: Gewerbe Privathaushalt (Luxus Diversity (Behindertenassistenz)
@jupa dein Modell kommt dem angedachten sehr nahe! Eigentlich fehlt nur noch die Umrührfunktion (evt. kleiner Motor am Ende des Holms) und der Löffelhalter (evt. Klemmhalter oder eine Art kleiner Greifer) . [Diese Nachricht wurde von Carl-Friederich am 11. Jun. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Carl-Friederich am 11. Jun. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 11:52 <-- editieren / zitieren -->
Sodele, jetzt kommt mal mehr Licht ins Dunkle! Zum Punkt handelsüblicher Löffel zum Umrühren, daß ist sicherlich ein netter Gag, aber völliger Krampf. Wie soll der denn befestigt werden damit er zum Umrühren in eine Drehbewegung kommt? Zum Punkt Schnellbefestigung an Tassen/Gläser mit unterschiedlichen Größen, da verstehe ich das so, daß die Umrührvorrichtung direkt auf die Tassen und Gläser aufgesetzt werden sollte. Also wären jetzt alle Vorschläge die bisher aufgezeigt wurden total überflüssig, denn die erfüllen alle die Aufgabenstellung nicht! Ich hab mal ein grobes Konzept erstellt wie ich mir das vorstellen könnte, allerdings ist auch da die Aufgabenstellung verfehlt, siehe Bilder. ------------------ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht. -------------------------------------------------- IV 2013 Pro IV 2015 Pro |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1874 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 12:37 <-- editieren / zitieren -->
Sicherlich ein netter Gag mit den pneumatischen Muskeln. Aber auch da wäre die Aufgabenstellung verfehlt! ------------------ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht. -------------------------------------------------- IV 2013 Pro IV 2015 Pro [Diese Nachricht wurde von Munster Herman am 11. Jun. 2015 editiert.] |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1874 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
Zitat: Original erstellt von Munster Herman: Sicherlich ein netter Gag mit den pneumatischen Muskeln. Aber auch da wäre die Aufgabenstellung verfehlt!
Echt An welcher Stelle? BTW . Mein Kaffeeumrührlöffel läßt sich an einem Magneten halten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 12:55 <-- editieren / zitieren -->
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, mach Dir mal die Mühe! ------------------ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht. -------------------------------------------------- IV 2013 Pro IV 2015 Pro |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1874 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 13:30 <-- editieren / zitieren -->
Dann sach doch mal wie man die Rührbewegung mit einem pneumatischen Muskel umsetzen könnte ------------------ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht. -------------------------------------------------- IV 2013 Pro IV 2015 Pro |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1874 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 14:08
- Inhaltsloser Beitrag - |
Carl-Friederich Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 06.06.2015
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Munster Herman:
Zum Punkt Schnellbefestigung an Tassen/Gläser mit unterschiedlichen Größen, da verstehe ich das so, daß die Umrührvorrichtung direkt auf die Tassen und Gläser aufgesetzt werden sollte. Also wären jetzt alle Vorschläge die bisher aufgezeigt wurden total überflüssig, denn die erfüllen alle die Aufgabenstellung nicht!
Nein, sie wird seitlich an der Tasse angebracht. Deswegen der "Baggerarm". An der Spitze des Armes dachte ich an einen Motor mit Klemme/Magnet, um den Löffel zubefestigen und die Rotation zu übertragen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 19:03
- Inhaltsloser Beitrag - |
Carl-Friederich Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 06.06.2015
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es geht hier nicht um das Projekt per se. Die Planung dafür ist abgeschlossen, ausschließlich der Arm musste noch fertiggestellt werden. Alles andere, Akku, Sensorik, Hubeinstellung, "Rührprogramme", Gehäuse, Tassen etc. ist bereits gemacht. Der Prof gibt einen handelsüblichen Löffel, keinen mit Stohhalm, Windungen etc., vor, deswegen muss man sich da laut ihm keine allzu großen Gedanken darüber machen. Eine Aufnahme zur Klemmung kann auch einen Magneten enthalten, womit man dieses Problem gelöst wäre. Es ist ein fiktives Projekt, welches niemals umgesetzt wird (zum Glück, weil soetwas braucht niemand). [Diese Nachricht wurde von Carl-Friederich am 11. Jun. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 19:22
- Inhaltsloser Beitrag - |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
Zitat: Original erstellt von VORTEX59:
Die elliptische Rührbewegung würde ich über speziell geformte Zahnräder darstellen.
IMHO macht dabei kein einziger Punkt eine elliptische Bewegung. Aber ok, wenn Du das so darstellen würdest...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9344 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9344 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 22:58
- Inhaltsloser Beitrag - |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
Naja. Wenn Du mir den Punkt bei diesen Konstrukten zeigst, wo Du den Löffel anbringen willst, damit dieser eine elliptische Bewegung macht, dann will ich darüber gerne nochmal nachdenken... Ansonsten habe ich das Gefühl, Du solltest die Sachen mit Zahnrädern und Getrieben lieber lassen. Du hast wenig Glück bei diesen Dingen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 23:25
- Inhaltsloser Beitrag - |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 23:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
Ok, vermutlich ist mein Horizont zu begrenzt, um Deine Ideen nachvollziehen zu können. Um eine elliptische Bewegung zu generieren, wäre für mich vermutlich der 'Ellipsenlenker' die erste Wahl, Funktionsweise lässt sich unter anderem z.B. in Google Books nachlesen. Elliptische Zahnrädern würden mir da nicht wirklich helfen. Aber lass doch bitte mal Deine Idee sehen! Oder war die Idee jetzt, ein rundes Zahnrad um das elliptische rotieren zu lassen? Aber Du sprachst ja von mehreren speziell geformten Zahnrädern... Also zeig' her! Wenn's gut ist, erwartet Dich ewige Anerkennung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 12. Jun. 2015 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier: http://m.youtube.com/watch?v=8E-21s_Lapo
OT Schönes Beispiel das... Der Vollständigkeit halber, wäre der "krönende" Abschluss noch eine Abklopfbewegung des Löffels. Krönend natürlich nur, wenn es Kaffee von Jakobs ist... Denn wie schon derVolksmund sagt: Da hilft kein Schütteln und kein Klopfen in die Hose geht der letzte Tropfen. Obwohl danach würde das Abklopfen ja nichts bringen ------------------ In diesem Sinne Manfred
[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 12. Jun. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carl-Friederich Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 06.06.2015
|
erstellt am: 12. Jun. 2015 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: ... Aber ich glaube: [b]Es geht nüscht über Handarbeit beim Kaffee-Rühren. Solche Aufgaben sind doch demotivierend.[/B]
Da sagst du was. Aber Kaffee muss man nicht umrühren, man trinkt ihn schwarz. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 12. Jun. 2015 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jun. 2015 15:23 <-- editieren / zitieren -->
Kann man eigentlich bei einem einzelnen Thread die Benachrichtigung oder das Abonomment abstellen? ------------------ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht. -------------------------------------------------- IV 2013 Pro IV 2015 Pro |
thomas109 Moderator CMO , Cpt.ret.
       

 Beiträge: 9367 Registriert: 19.03.2002 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHz Dell620s i5 Geforce GT 620 8GB; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 AICE .
|
erstellt am: 12. Jun. 2015 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 13. Jun. 2015 23:23 <-- editieren / zitieren -->
Danke Thomas, werd ich mal ausprobieren ob mir da was passen könnte. @ Thread-Eröffner, noch einen Tipp auf auf den weg mit dem Baggerarm-Prinzip: grabbcad.com ------------------ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht. -------------------------------------------------- IV 2013 Pro IV 2015 Pro |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
@ Carl-Friederich. Das vorgeschlagene "Baggerarmprinzip" ist sicher nur mit Zusatzaufwand sinnvoll einsetzbar. IMHO ist ein um 90 Grad gedrehter Arm nach dem SCARA-Prinzip besser geeignet. Den Arm ist an einer vertikal verstellbaren Hubsäule angebracht, am andren Ende sollte für die hier geforderte Aufgabenstellung, eine universale Löffelklemm/Haltevorrichtung, z.B. ein Gummiband an Öse und Befestigungslasche IMHO sein. Rührbewegung in der Horizontalen mit den beim SCARA üblichen 3 Drehgelenken, mit der hier angesprochenen freiprogrammierbaren Steuerung, wohl kein wirkliches Problem, oder? ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
...autsch, lesen hilft... Weiter oben heißt es ... Dekoration applizieren Strohhalm zuführen Autom. Freigabe des Löffels ... Dazu ist dann wohl besser ein universeller Greifer die bessere Wahl, statt meines Vorschlags der händischen und damit unflexiblen Befestigung des Löffels...
------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 13:37
- Inhaltsloser Beitrag - |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 13:41 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Manfred Gündchen: ...autsch, lesen hilft...Weiter oben heißt es ... Dekoration applizieren Strohhalm zuführen Autom. Freigabe des Löffels
Aber auch nur Optional! Kann, muß aber nicht! ------------------ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht. -------------------------------------------------- IV 2013 Pro IV 2015 Pro |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
...da ja dem Einen oder Anderem scheinbar nicht klar ist, warum das SCARA-Prinzip so schön auf diese Anwendung paßt, einfach mal bei Wikipedia "SCARA-Roboter" eingeben. Hier ist dem geneigtem Leser IMHO schön erklärt, auch mit Bildern und wie üblich bei Wikipedia mit weiterführenden Links, wie's geht und überhaupt... Ein bisschen Phantasie, für die Integration des gesamten Systems, sollten wir dem Ersteller dieses "erbaulichen" Beitrags noch überlassen - ist ja eigentlich sein Job... ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 14:43 <-- editieren / zitieren -->
Ach ja, es gibt ja soviele Möglichkeiten einen Kaffeelöffel zum Umrühren zu bringen: Hobby-CNC Fräse, Baggerarm aus RC Modellbau, Scara Roboterarm, 5-Achs Roboterarm, Delta Roboter......... Wir wissen ja nicht was unser freundlicher Konstrukteur oder Mechaniker empfiehlt, aber fragen sie vorher ihren Geldbeutel oder ihre Bank! ------------------ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht. -------------------------------------------------- IV 2013 Pro IV 2015 Pro |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2530 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
Zitat: Original erstellt von Munster Herman: ... Wir wissen ja nicht was unser freundlicher Konstrukteur oder Mechaniker empfiehlt, aber fragen sie vorher ihren Geldbeutel oder ihre Bank! ...
...so sehe ich das auch. Es bleibt die Hoffnung das Carl-Friedrich uns irgendwann mal das Ergebnis präsentiert. Lassen wir uns überraschen... ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com [Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 14. Jun. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
Zitat: Original erstellt von Manfred Gündchen: SCARA-Prinzip
Da darf nun natürlich ein Link zu Akira (öffnen mit InternetExplorer) nicht fehlen. Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carl-Friederich Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 06.06.2015
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9344 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carl-Friederich
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Jun. 2015 20:51 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Carl-Friederich: Geld interessiert wie gesagt nicht.
Sofern das jetzt nicht zu tief greift, aber wie finanziert ihr das Ganze denn überhaupt? ------------------ Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht. -------------------------------------------------- IV 2013 Pro IV 2015 Pro |
Carl-Friederich Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 06.06.2015
|
erstellt am: 15. Jun. 2015 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Munster Herman:
Sofern das jetzt nicht zu tief greift, aber wie finanziert ihr das Ganze denn überhaupt?
Gar nicht. Das Projekt soll nur als CAD-Modell erstellt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |