|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Bohrungen unter 120° am zylindrischen Körper (2446 mal gelesen) | 
 | dg2hw Mitglied
 Anwendungs-Ing.
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 17.04.2015
 Inventor 2015 |    erstellt am: 18. Apr. 2015 17:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin, ich möchte gern in einen zylindrischen Körper unter 120° am Umfang Bohrungen "einbringen". Hierzu muß ich, so ist zumindestens mein Verständnis, jeweils zunächts Arbeitsebenen unter 120° tangential zu eben diesem zylindrischen Körper erstellen....und genau da fängt mein Problem an. Über Hilfestellung wäre ich sehr dankbar. ------------------Clemens Hansen - chansen@gmx.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 retired ...
 
 
  
 
      Beiträge: 11383Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 18. Apr. 2015 17:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für dg2hw   
  für Anfänger leichter verständliche Version: Skizze auf die Zylinderseiteradiale Linie die am Umfang endet
 Senkrechte Linie
 Winkel parametrisieren
 Skizze beenden
 Arbeitsebene senkrecht zu Linie durch Endpunkt
 Forgeschritten (Zylinder wurde sauber mittig erstellt): Winkelige Arbeitsebene zur Zylinderachse, Winkel von Hauptebene weg definierttangentiale Arbeitsebene  von der Winkelarbeitsebene aus
 PS:Beispiel anbei
 ------------------
 
 
 [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 18. Apr. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | dg2hw Mitglied
 Anwendungs-Ing.
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 17.04.2015
 Inventor 2015 |    erstellt am: 19. Apr. 2015 16:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  DANKE für die schnelle Rückmeldung. Der Hinweis "für Anfänger leichter verständliche Version" wurde gern angenommen...um einen selbigen handelt es sich nämlich....    ...noch hilfreicher war das beigefügte Beispiel.... ...und siehe da, kaum macht man es richtig, schonfunktioniert es. Klasse und nochmals Danke Clemens  ------------------Clemens Hansen - chansen@gmx.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADboogie Mitglied
 Dipl.-Ing. Konstrukteur für Luftführungssysteme
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 05.08.2009
 Intel Xeon@ 3,07 GHzNVIDIA Quadro 2000
 Windows 7, SP1, 64Bit
 Inventor 2012 (SP2), 2014 (SP2)
 |    erstellt am: 20. Apr. 2015 15:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für dg2hw   
  Hallo, ...und noch einen hinterher: wenn der Zylinder symmetrisch zum Ursprung erstellt wurde (was ich doch mal schwer hoffe), kann die erste Bohrung(-sskizze) auf einer der beiden (durch die Zylinderachse verlaufenden) Ursprungsebenen gezeichnet werden. Dann polare Anordnung um die Mittelachse und (siehe da) fertig (ohne zusätzliches Ebenengesummsel...   ------------------Gruß aus Aachen,
 Walter
 *** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen *** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 2390Registriert: 07.12.2005
 Inventor 2023Ich mag beide Arten von Musik:
 Country und Western!
 S-Fanclub
 |    erstellt am: 20. Apr. 2015 15:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für dg2hw   
  Oder, wenn die Bohrung nicht von außen nach innen durchgehen soll: Arbeitsebene parallel zu einer der Grundebenen und tangential zum Zylinder Wähle Arbweitsebene, klicke an z.B. XY-Ebene, Zylindermantel, und fertig). Dann Skizze drauf, Bohrung, und dann polare Anordnung (der Bohrung). ------------------Gert Dieter
  Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.Harry Rowohlt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | dg2hw Mitglied
 Anwendungs-Ing.
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 17.04.2015
 Inventor 2015 |    erstellt am: 22. Apr. 2015 11:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ...DANKE, DANKE.....ja, so gehtes dann sicher auch... Jetzt wo ich es nach der Methode der "Erstschreibers" gemacht habe, ist mir deine Methode natürlich auch klar.... ...JA, Zylinder wurde natürlich zum Ursprung erstellt ------------------Clemens Hansen - chansen@gmx.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |