| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Gestellgenerator / Bibliothek (1280 mal gelesen)
|
HaPeBe Mitglied Kontrukteur

 Beiträge: 99 Registriert: 14.01.2008 Firma: Inventor 2016 64bit Windows 7 Professional Intel Core i7 3,4GHz 16GB RAM Grafikkarte NVidea Quatro 600 Privat: Inventor 2013 64bit Windows 7 Professional Intel Core i7 2,4GHz 16GB RAM Grafikkarte NVidea Geforce GTX auf Medion Erazor
|
erstellt am: 22. Feb. 2015 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe in der Firma folgendes Problem: Ich kann Rohre und alles andere aus der Normteilbibliothek in meine Konstruktionen einfügen, ohne Probleme. Benutze ich aber den Gestellgenerator, so bekomme ich eine Fehlermeldung, dass nicht auf die Bibliothek zugegriffen werden kann. Was kann das Sein  ? Wenn Ihr Ideen habe, so kann ich das morgen in der Firma mal ausprobieren, wär echt klassen Danke im Vorraus. ------------------ Theorie ist Marx  Praxis ist Murks  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Feb. 2015 22:35
- Inhaltsloser Beitrag - |

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 23. Feb. 2015 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HaPeBe
Zitat: Original erstellt von HaPeBe: ...Benutze ich aber den Gestellgenerator, so bekomme ich eine Fehlermeldung, dass nicht auf die Bibliothek zugegriffen werden kann....
Kannst du mal einen Screenshot von der Fehlermeldung posten? ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |