| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bauteil an Ursprung anpassen (2167 mal gelesen)
|
maxcad84 Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 14.05.2014
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11273 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxcad84
|
maxcad84 Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 14.05.2014
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
stippo Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 182 Registriert: 19.08.2010 Inventor Professional 2023 WIN11 Pro
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxcad84
|
maxcad84 Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 14.05.2014
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
maxcad84 Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 14.05.2014
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Problem ist, dass die ursprüngliche Skizze nicht mehr vorhanden ist, weil dem Modell ein abgeleitetes Bauteil zu Grunde liegt... gibt es nicht irgendeine Funktion, mit der sich im Nachhinein ein Koorrdinatensystem definieren lässt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stippo Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 182 Registriert: 19.08.2010 Inventor Professional 2023 WIN11 Pro
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxcad84
wenns nicht genau der Urpsrung sein muss sondern nur die parallele Ansicht auf das Teil, dann versuchs mal mit RMK auf eine Fläche des Bauteils und "ausrichten nach" danach auf den Würfel rechts oben und wieder mit RMK "Aktuelle Ansicht festlegen als" [Diese Nachricht wurde von stippo am 28. Jan. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11273 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxcad84
Zitat: Original erstellt von stippo: eine Fläche des Bauteils und "ausrichten nach" danach auf den Würfel rechts oben und wieder mit RMK "Aktuelle Ansicht festlegen als"
Ja nicht  . Das ist gröbster Unfug  . ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stippo Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 182 Registriert: 19.08.2010 Inventor Professional 2023 WIN11 Pro
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxcad84
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13408 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxcad84
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13408 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 28. Jan. 2015 22:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxcad84
Zitat: Original erstellt von maxcad84: ...dem Modell ein abgeleitetes Bauteil zu Grunde... ...irgendeine Funktion ...Nachhinein ein Koordinatensystem definieren...
Wir reden also über die ipt-Umgebung? Auch da gibt es die Möglichkeit, ein Bezugskoordinatensystem nach vorhandener Geometrie auszurichten, aber erstens funktioniert das nicht gut, und zweitens ersetzt das eben auch nicht einen sauberen Bezug zum Ursprung. Es kann dabei auch sein, dass diese "komische " Lage zum Ursprung einen tieferen Sinn hat und z.B. die Lage des Bauteils in der Gesamtkonstruktion zeigt. Dann, und sofern dieses Modell in einer entsprechenden Konstruktion verwendet werden soll, solltest Du sie besser nicht ändern. Um dann bei der Bearbeitung des Bauteils keine Nackenschmerzen vom Kopf-schief-Halten zu bekommen, wäre es tatsächlich sinnvoll, nur den View-Cube umzustellen. Den Volumenkörper tatsächlich im Ursprungsraum verschieben und verdrehen kann man aber auch, da gibt es verschiedene Möglichkeiten und Funktionen für. Zu weiteren Mutmaßungen habe ich jetzt aber keine Lust. Beschreibe bitte erst mal genauer, was es mit diesem Modell auf sich hat, wo es her kommt und was Du damit vor hast zu tun; dann sehen wir weiter. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stippo Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 182 Registriert: 19.08.2010 Inventor Professional 2023 WIN11 Pro
|
erstellt am: 29. Jan. 2015 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maxcad84
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: Es wurde nach der Ausrichtung zum Ursprung gefragt. Der View-Cube hat damit NICHTS zu tun.
wenns nicht genau der Urpsrung sein muss sondern nur die parallele Ansicht auf das Teil...es war auch nicht die Rede vom ausrichten zum Ursprung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |