| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Sanfter Übergang nach Sweeping (1525 mal gelesen)
|
bufftuff Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 27.11.2014
|
erstellt am: 07. Jan. 2015 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte zwei versetzte Schlauchtüllen mit einem Schlauch verbinden und bin wie folgt vorgegangen: -2D-Skizze mit dem Querschnitt des Schlauchs auf die Planfläche der ersten Tülle gezeichnet. -3D-Skizze gestartet und bei beiden Tüllen eine gerade Linie zwischen Planfläche und Vorderkante als Normale gezeichnet. -Mit Spline die Punkte an den Vorderkanten verbunden. Ich sehe jetzt schon am Verlauf der Linie, dass der Übergang zwischen Spline und zweiter Vorderkante sehr scharfkantig ist, während er an der ersten Kante, von wo aus ich gestartet bin, sanft ist.
Nach dem Sweeping erhalte ich dementsprechend auch eine Kante im Schlauch. Wie bekomme ich Start- und Ende des Splines gleichmäßig?
Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11273 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 07. Jan. 2015 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bufftuff
|
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 24.03.2004 IV2018 Professional SP1 Vault 2018 Inventor 2018 Professional Windows 10 64bit
|
erstellt am: 08. Jan. 2015 00:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bufftuff
|
bufftuff Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 24 Registriert: 27.11.2014
|
erstellt am: 08. Jan. 2015 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13006 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 08. Jan. 2015 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bufftuff
Zitat: Original erstellt von Steffen595: sicherlich musst du den Spline tangential an die Linie machen.
Krümmungsstetig (G2), die Abhängigkeit rechts neben Tangential, erzeugt in der Regel noch natürlichere Schlauchverläufe, besonders bei starken Richtungsänderungen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Autodesk Inventor Certified Professional Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |