| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eckform zweier Laschen eines Blechbauteils (2005 mal gelesen)
|
AlterSchwede460 Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 27.11.2012 Inventor 2015 Pro
|
erstellt am: 01. Nov. 2014 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits Ich habe da ein kleines Problem mit der Gestaltung der Ecken in Blechbauteilen. An sich sind die Ecken kein Problem, nur ich würde gern eine bestimmte Form haben. Wenn ich zwei Kanten mit dem Befehl Lasche erstelle, stehen mir einige Möglichkeiten zur Formung der Ecken zur Verfügung. Nur kann ich keine finden, die diese Ecke genau so gestaltet, wie ich es mir vorstelle. Ich hätte gern eine Rundung, an der die Kanten der Laschen tangential in die Rundung übergehen. In dem Bild Ecke2 habe ich das mal mit einer Skizze in der Abwicklung angedeutet. Hab alle möglichen Optionen schon durchprobiert und bekomme die unterschiedlichsten Ergebnisse. Bei manchen Optionen ist zwar die Rundung da wie in Bild Ecke3, aber die Kanten der Laschen verändern sich nicht oder kaum, egal was ich auswähle oder eingebe. Bei einigen Optionen oder Eingaben wird zwar der Abstand zwischen den Laschen größer, aber die Rundung wird denn zur Spitze wie im Bild Ecke4. Ist es möglich, die Ecken gleich so zu gestalten, wie ich es mir vorstelle oder ist Inventor dazu nicht in der Lage? Es gibt zwar noch die Möglichkeit das Blech in der Abwicklung mit Hilfe von Skizzen und Extrusionen nachzubearbeiten, aber das ist bei mehreren Ecken aufwändig und wird auch nicht im gefalteten Modell Übernommen. Falls es möglich sein sollte (sagt mir bitte wie), funktioniert dies denn auch bei zwei einzeln erzeugten Laschen? Wenn diese zum Beispiel unterschiedlich Höhen haben oder aus anderen Gründen einzeln erstellt wurden, steht mir bei keiner Lasche eine Ecken-Option zur Verfügung. Mfg [Diese Nachricht wurde von AlterSchwede460 am 01. Nov. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von AlterSchwede460 am 01. Nov. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von AlterSchwede460 am 01. Nov. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von AlterSchwede460 am 01. Nov. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von AlterSchwede460 am 01. Nov. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von AlterSchwede460 am 01. Nov. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AlterSchwede460 Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 27.11.2012 Inventor 2015 Pro
|
erstellt am: 01. Nov. 2014 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Irgendwie verstehe ich das Prinzip der Dateianhänge hier nicht... Wie kann ich die Bilder alle anhängen? Ich habe bereits alle vier hochgeladen, nur wie kann ich diese nun einfügen? Es stehen mir nur drei Uploadfelder zur verfügung... [Diese Nachricht wurde von AlterSchwede460 am 01. Nov. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Nov. 2014 22:18
- Inhaltsloser Beitrag - |
AlterSchwede460 Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 27.11.2012 Inventor 2015 Pro
|
erstellt am: 01. Nov. 2014 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ach deswegen waren die ersten beiden Bilder verschwunden und nurnoch das vierte da... Genau so wie auf deinem Bild meint ich es. Wie hast du das gemacht, bzw. was hast du wo an- oder eingegeben? Also scheint es doch möglich zu sein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lasco Mitglied CAB-Planer
 
 Beiträge: 297 Registriert: 01.11.2013
|
erstellt am: 01. Nov. 2014 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlterSchwede460
Hallo, ...ein kleiner Tipp zum Datei-Anhang: Bei mehreren BILD-DATEIEN (wie in diesem Fall) könntest Du die einzelnen Bilder als PDF-Datei ausdrucken und mit dem folgenden Programm (siehe Link) zusammenfügen; somit hast Du nur einen (PDF-)Datei-Upload der alles beinhaltet was Du zeigen möchtest! Hier der Link: http://goo.gl/Ijhfvm - …nur mal so als gutgemeinten Vorschlag… Gruß-Lasco
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AlterSchwede460 Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 27.11.2012 Inventor 2015 Pro
|
erstellt am: 01. Nov. 2014 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Nov. 2014 23:12 <-- editieren / zitieren -->
Es wäre vielleicht auch mal schön wenn Du mitteilen könntest welche Inventor Version Du verwendest! ------------------ IV 2013 Pro |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11571 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 02. Nov. 2014 06:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlterSchwede460
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Nov. 2014 09:11
- Inhaltsloser Beitrag - |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 02. Nov. 2014 09:16
- Inhaltsloser Beitrag - |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11571 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 02. Nov. 2014 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AlterSchwede460
|
AlterSchwede460 Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 27.11.2012 Inventor 2015 Pro
|
erstellt am: 02. Nov. 2014 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Stimmt, die Infos fehlen, ich bin mir sicher das ich sie eigentlich eingetragen hatte und sie links stehen müssten, tun sie aber nich... Ich arbeite mit Inventor 2013 Professional. Diese Art von Ecke soll nicht verschweißt werden, die dient nur der Optik. Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
AlterSchwede460 Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 27.11.2012 Inventor 2015 Pro
|
erstellt am: 02. Nov. 2014 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe meine Systeminfo nochmal ausgefüllt, jetz sollte sie spätestens in diesem Beitrag wieder links stehen. @VORTEX59 Wenn ich das auf deinem Bild richtig sehe, hast du erst die Grundfläche und Radien in den Ecken schon mit eingezeichnet und die Lasche an der verbliebenen Kante erstellt. Demnach muss die Grundfläche um die jeweilige Materialstärke und Biegeradien kleiner gezeichnet werden. Ich hatte die Grundfläche mit dem fertigen Außenmaß gezeichnet und die Laschen mit der ersten Biegeoption erstellt. Es gibt bekanntlich viele Wege nach Rom, aber ich wollte mir das ganze Radienzeichnen ersparen und genau diese Eckenform in möglichst einem Zug in der Laschenerstellung erstellen. Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |