| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Abgeleitete komponente/Bauteil vergrößern (1157 mal gelesen)
|
MoritzCAD Mitglied Student

 Beiträge: 37 Registriert: 02.07.2014 Autodesk Inventor Professional 2014
|
erstellt am: 29. Jul. 2014 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen! Ich muss eine Baugruppe vergrößern einige Maße sollen jedoch erhalten bleiben. Ich habe das ganze mit Hilfe einer Abgeleiteten Komponente versucht. Das ging recht einfach und schnell. Jetzt ist aber meine Frage: Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht beim vergrößern? Falls ich nun doch noch was ändern muss kann ich in die Skizzen bei der Abgeleiteten Komponente ja nicht mehr reingehen. Und wenn ich es an der Vorlage ändere muss ich ja dann scheinbar ständig mit dem Vergrößerungs-Faktor hin und her rechnen oder? Da erscheint es mir einfacher doch alle Skizzen des Bauteils von Hand zu vergrößern und somit die Option zu behalten noch einzelne Radien anzupassen. Oder was meint ihr dazu? Hat jemand vielleicht noch eine bessere Idee? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Jul. 2014 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MoritzCAD
Um aus einer vorhandenen Baugruppe eine etwas vergrößerte BG zu machen, ist Abgeleitete Komponente (AK) zwar ein Mittel um ganz rasch zum Ziel zu kommen, aber auf längere Sicht dürfte das denkbar unpraktisch sein. AK skaliert ja rundum gleichmäßig, also stimmen die Anschlüsse für Normteile (Gewinde usw.) nicht mehr, Rohmaße für Halbzeuge laufen davon, und ändern kann man fast nur über das Original, außer ein bisserl Fläche verschieben usw. an der AK. Es wäre wohl anzuraten, letztlich das Ganze neu und größer zu modellieren. Um eine unabhängige Kopie der Originalkonstruktion zu erstellen empfiehlt sich z.B. der Konstruktionsassistent (der für die Datenverwaltung, nicht der mit den Zahnrädern usw.) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MoritzCAD Mitglied Student

 Beiträge: 37 Registriert: 02.07.2014 Autodesk Inventor Professional 2014
|
erstellt am: 29. Jul. 2014 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Hinweis. So etwas hatte ich vermutet. Ist es vielleicht möglich einfach zu allen Maßen die man vergrößern möchte einen Faktor hinzu zu fügen so das man nur gezielt die gewünschten Maße verändert und man noch die Option hat, den Vergrößerungsfaktor zu ändern? Vielleicht mit den Bemaßungsfunktionen? Leo meinst du in Baugruppen in der Registerkarte Zusammenfügen -> Gruppe Produktivität -> Ersatz Objekt erstellen ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 29. Jul. 2014 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MoritzCAD
Hallo, Du kannst in jedem Bauteil einen Benutzerparameter definieren, z.B. namens "Skalierfaktor", und diesen dann zu jedem Skizzenmaß dazumultiplizieren. Wenn Du den String "*Skalierfaktor" in die Zwischenablage nimmst, geht das sogar einigermaßen flott. Den Konstruktionsassistent zur Datenverwaltung rufst Du über den Windows Explorer auf, per RMB auf die zu verwaltende BG-Datei. (IV vorher schließen). Ist ein etwas sprödes Stück Software, funktioniert aber recht gut, wenn man's mal gewöhnt ist. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |