| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AI2013 Wasserstand in BG darstellen? (1099 mal gelesen)
|
cadmin87 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 24.02.2010 AI8 AI9 AI10 AI2008 AI2010 AI2011 AI2012 AI2013
|
erstellt am: 16. Jul. 2014 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, folgende Idee: Ich möchte für ein Behältnis mit 3 Abteile einen "Wasserstand-Dummy" erstellen. Idealerweise so, dass man den Wasserstand über Parameter verändern kann und der Behälter passt sich gleich der Größe an. Der Behälter hat unten auf dem Grund jeweils eine Ablaufschräge, der sich in der Mitte sammelt (sonst wärs ja langweilig ). Die Abteile zueinander sind wieder mit einer Kaskade (Überlaufkante) verbunden. Die Konstruktion selbst ist aus gekanteten Blechen, die zusammengeschweißt werden. Ich hätte jetzt mal mit einem Negativ (Wasser) begonnen um ein Volumen zu erhalten. Und so die Bleche dazu parametrisch aufgebaut... hab schon eine Idee... Wie würdet ihr sowas machen? Gruß cadmin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eagle003 Mitglied Umsteiger Inventor-->Catia-->Inventor/Catia

 Beiträge: 64 Registriert: 12.09.2013 Catia V5-6 R2020 SP3, BN 30 Inventor Prof. 2020
|
erstellt am: 16. Jul. 2014 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmin87
Hallo Cadmin, wenn sich der Wasserstand und nicht das Blechbauteil ändern soll, würde ich das andersrum machen. Die drei Abteile komplett konstruieren, eine Ebene Wasserstand anlegen, darauf eine Skizze mit projizierten Schnittkannten und Extrusion bis nächste - vielleicht als Multibody. Oder mal mit den Optionen bei abgeleiteten Komponenten spielen. viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cadmin87 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 24.02.2010 AI8 AI9 AI10 AI2008 AI2010 AI2011 AI2012 AI2013
|
erstellt am: 17. Jul. 2014 06:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen Eagle, das mit dem Befehl Extrusion bis nächste funktioniert beim Bauteil soweit ganz gut. Hab´s gerade versucht wenn ich eine abgeleitete K. von der Behälterbaugruppe mach und den Befehl anwende was passiert, aber das schnallt er nicht. Bei den Schweißblechen hab ich ja keine definierte Kante - und dann steigt er aus und macht nix, nur eine Fehlermeldung kommt. Ich hab jetzt mal über den Volumenkörper geschaut wie viel Liter in den Schrägboden reinpassen, da lieg ich bei 34,5 Liter. Solange der sich nicht verändert kann ich ja nach oben eine gerade LxBxH Extrusion anwenden und mit dem weiter rechnen Was meinst du mit Multibody? Gruß Cadmin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |