| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Simples Problem - grundsätzliches Vorgehen (1212 mal gelesen)
|
Waldmeister42 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.06.2014
|
erstellt am: 10. Jun. 2014 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Zunächst entschuldigung für die dumme Frage - ich bin Inventor-Anfänger und habe ein Problem mit dem Kopieren. Da meine Suche nach einer Lösung erfolglos geblieben ist, vermute ich dass ich grundsätzlich falsch vorgehe... Ich habe einen Zylinder extrudiert und tangential daran 4 Ebenen erstellt um 4 verschiedene Bohrungen in den Zylinder zu bekommen. (s. Screenshot) Dieser Zylinder soll nun 5 mal kopiert und jeweils oben auf den vorigen Zylinder gesetzt werden, der Durchmesser soll dabei immer um 2mm kleiner werden, die Bohrungen sollen gleich bleiben. (das wird eine Testwelle mit versch. Durchmessern) Alle meine Versuche die "Extrusion1" zu kopieren und einzufügen scheiterten. Wie macht man das? Wie erledige ich das, ohne dass ich 5 Skizzen (für jeden kleineren Zylinder) und 5*4 Ebenen mit je 4 Punkten für die Bohrungen erstellen muss??? Vielen Dank schon einmal! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eagle003 Mitglied Umsteiger Inventor-->Catia-->Inventor/Catia

 Beiträge: 64 Registriert: 12.09.2013 Catia V5-6 R2020 SP3, BN 30 Inventor Prof. 2020
|
erstellt am: 10. Jun. 2014 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Waldmeister42
Hallo Waldmeister, du könntest die Welle(npyramide) als "echten" Rotationskörper, also mit (5)stufiger Skizze in der Ebene der Rotationsachse anlegen - die Ebenen für die Bohrungen können jeweils wiederverwendet werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 10. Jun. 2014 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Waldmeister42
|
Waldmeister42 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.06.2014
|
erstellt am: 10. Jun. 2014 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, Ich habe es jetzt mit einer Rotationsgeometrie gelöst (wie du und dein Vorredner empfohlen haben) -Dann habe ich 4 Hilfsebenen erstellt tangential an die dickste stelle des Zylinderturms immer um 90° versetzt. - Als nächstes habe ich die 16 Punkte für die Bohrungen gesetzt. (manuell) - Das Erstellen der Bohrungen ging dann durch das Auswählen von je 4 Punkten gleichtzeitig recht zügig. Danke noch einmal an euch für die schnellen und guten Antworten!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 10. Jun. 2014 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Waldmeister42
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Jun. 2014 15:36 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Waldmeister, es wäre immer ratsam im Forum mitzuteilen mit welcher Inventor Version Du arbeitest! So kann man notfalls auch mal hier Dateien ins Forum hochladen und anschauen! Gruß Herman ------------------ IV 2013 Pro |
Waldmeister42 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 10.06.2014
|
erstellt am: 10. Jun. 2014 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 10. Jun. 2014 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Waldmeister42
|