| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Große Step Datei öffnen (3523 mal gelesen)
|
Kutting Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 213 Registriert: 06.10.2004 Autodesk Inventor 2021 Professional Windows 10 Intel Xeon CPU E3-1270 V2 3.5GHz Arbeitsspeicher 16GB Nividia Quadro 2000
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, wir haben von unserem Kunden eine Step Datei mit 170MB erhalten. Die Datei lässt sich leider nicht öffnen, der Computer stürzt jedes mal ab. Kann man an den Einstellungen gegebenfalls etwas ändern. Vielen Dank für Euere Hilfe im Voraus. Viele Grüße aus Heilbronn Martin Moser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kutting
Hallo, Jedenfalls nicht automatisch speichern lassen, und den Translationsbericht nicht einbetten lassen. Im 2014er scheint es performanter zu sein, eine BG erstellen zu lassen (früher war's schneller mit Multibody als Ziel). Und: Was IV nicht oder nur sehr langwierig schafft, kann ACAD meist in Minutenschnelle. Damit kannst Du Dir das Ergebnis zumindest mal anschauen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kutting
Ich würde "beim Laden speichern" ankreuzen - damit dauert es zwar länger, aber Bauteile und Baugruppen werden dann sukzessive beim Laden bereits gespeichert und nicht erst komplett im Arbeitsspeicher gehalten - nach meinen Tests ist das resourcenschonender. Ladezeiten von 10-20 Minuten muss man einkalkulieren. Und ja Baugruppe lädt bei aktuellen Versionen gefühlt schneller als das Ziel einzelne Bauteildatei. Dann sollte der Arbeitsspeicher ausreichend sein, 8GB wird da schnell überschritten, 16 B sollte aber reichen. Auf jeden Fall genug Platz auf der lokalen Platte für die Pagefile.sys vorrätig halten. Diese sollte auch vorhanden und typischerweise von Windows verwaltet werden, falls der RAM doch mal nicht reichen sollte. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 14. Mai. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Kutting Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 213 Registriert: 06.10.2004 Autodesk Inventor 2021 Professional Windows 10 Intel Xeon CPU E3-1270 V2 3.5GHz Arbeitsspeicher 16GB Nividia Quadro 2000
|
erstellt am: 14. Mai. 2014 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für Euere Hilfe. Ich habe die Einstellungen so vorgenommen und lange genug gewartet. Trotz der Meldung von Inventor "Keine Rückmeldung" ging die Datei nach ca. 8 Minuten auf. Viele Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |