| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Zweiteile zusammenfügen (1831 mal gelesen)
|
Pauluremu Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 12.02.2014
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und ich hoffe mir kann dabei jemand helfen. Ich habe ein Bauteil aus dem Internet geladen, dass auch soweit passt, ausser das ich es verkürzen will. Der Rest soll gleich bleiben. Ich hab den Teil der nicht gebraucht wird rausgeschnitten. Kann ich nun irgendwie die zwei Teile zusammenfügen? (das ganze ist wie gesagt aus dem Internet und hab ich als ein Teil bekommen, also keine Extrusionen etc. werden angezeigt, ausser denen die ich noch angefügt habe) Ich hoffe mir kann jemand helfen. Best Grüße Pauluremu Nachtrag: Das ganze ist also ein Volumenkörper. [Diese Nachricht wurde von Pauluremu am 12. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11571 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pauluremu
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pauluremu
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pauluremu
Hallo puluremu, ziehe im angehängten Beipiel (Prinziplösung) das Bauteilende schrittweise nach unten, dann ist zu erkennen kann, wie man es machen könnte. Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13408 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pauluremu
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pauluremu
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: Solange das Bauteil nicht zu kompliziert wird, geht das auch in einer einzigen Zeile. 
Genau das war auch meine erste Idee, dann war mir aber das Zusammensammeln der zu verschiebenden Flächen zu mühsam. (Deshalb richtigerweise Dein "Solange ..." und mein "könnte"). Gibt es da übrigens was bequemeres als jede Fläche einzeln zu picken? Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
[Diese Nachricht wurde von jupa am 12. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13408 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pauluremu
Zitat: Original erstellt von jupa: ...was Bequemeres als jede Fläche einzeln zu picken?
Ich glaube, nicht. Deswegen mache ich das auch mal so und mal so. Vermitteln können wir hier nur Möglichkeiten. Welche dann jeweils angebracht ist, können nur die Anwender selber entscheiden. Bei der Methode mit Trennen wäre eventuell angeraten, den Abstand der Ebenen und das Verschieben parametrisch zu koppeln. Die zwei Volumenkörper dürfen sich vor dem Vereinigen übrigens auch durchdringen. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3833 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pauluremu
Zitat: Original erstellt von jupa: ... Gibt es da übrigens was bequemeres als jede Fläche einzeln zu picken?...
In der Baugruppe kann man über den Filter "Flächen auswählen" und ein Fenster ziehen was machen. Im Bauteil geht das leider (warum auch immer) nicht.  ------------------ mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |