Zitat:
Original erstellt von Paddel:
... einige vernünftige Ansätze drin, ... aber ... nicht konsequent zu Ende gedacht...
Tja, so ist mein Eindruck von dem ganzen Progamm.
Trotzdem arbeite ich seit vielen Jahren mit Inventor, und das nicht ohne Erfolg. Es ist auch eine Kostenfrage. Andere Programme haben vermutlich nicht weniger Macken, sondern andere.
Da ich Formenbau direkt nicht betreibe, habe ich mir Mold-Design noch nicht so genau angesehen, aber die Problematik ist mir im Wesentlichen klar. Bei mir im Büro folgen wir auch für "normale" Konstruktionen einer Methodik, mit der wir ähnlich komplexe Zusammenhänge zur Grundlage des Ganzen machen und die Form aller Einzelteile dann daraus ableiten. Dazu gehört z.B. auch, mit dem eigentlichen Produkt zu beginnen und alles andere in Abhängigkeit davon passend drumherum zu gestalten, das Ganze auch mit assoziativer Kopplung. Dabei benutzten wir vermutlich die gleichen Inventor-Grundfunktionalitäten, auf die auch Mod-Design aufbaut, und die kann man ja auch alle ohne einen solchen "Assistenten" selber organisiert einsetzen, was oft effizienter ist.
Um zu wissen, ob ich Dir helfen oder zumindest brauchbare Anregungen geben kann, müsste ich Deine Ansprüche kennen. Zähl doch mal auf, was für Funktionen Du im Einzelnen meinst und benötigst. Es muss ja nicht gleich vollständig sein, ist sogar besser, erst mal mit nur wenigen Punkten zu beginnen.
Und ansonsten: Herzlich Willkommen auf CAD.de!
------------------
Roland
www.Das-Entwicklungsbuero.de
It's not the hammer - it's the way you hit!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP