|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  AK-Tauschen (2241 mal gelesen) | 
 | Axel-Rother Mitglied
 dipl.ing. (arch)
 
   
 
      Beiträge: 172Registriert: 29.03.2006
 16GB ramnvidia Quadro FX1800
 Windows 7
 AI 2013
 Vault Prof.
 TopSolid2010 (v6.11.216.21)
 |    erstellt am: 02. Jan. 2014 18:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo und ein gesegnetes neues Jahr... Ich hab mal eine Frage bzgl. AK.Ich bau schon einige Zeit so Kisten, deren Maße sich hin und wieder ändern.
 Also:Rechte Seitenwand ist ausmodelliert.
 Linke Seitenwand ist AK von rechts(gespiegelt) und hat noch zus. Ausnehmungen.
 ...soweit alles prima.
 Wenn ich jetzt 'ne Kiste mit anderer Höhe oder Tiefe brauche,dann speichere ich die BG unter neuem Namen, tausche die Seitenwände (speichern und ersetzen) und schließe das Ganze.
 Jetzt kommt die "Holzhammermethode" !!Also: BG schließen, urspr. Komponente klauen, waaaaaaaarten bis die DIVA
  aufgibt und Vater neu zuweisen. ... soweit so gut, aber kein wirklich flüssiges Arbeiten, da großer Suchpfad (Projektdatei)
 Und ja, Vault kenne ich und nutze es auch zum Klonen größerer BG.
 Gibt es einen eleganteren Weg, als die "Holzhammermethode" und ich kenne nur den Knopf nicht?? ------------------Axel
 -------------------
 Versuch macht kluch
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Techniker
 
 
  
 
      Beiträge: 11571Registriert: 30.04.2004
 WIN10 64bit, 32GB RAMIV bis 2022
 |    erstellt am: 02. Jan. 2014 21:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel-Rother   
  Hey, die Holzhammermethode geht auch in IV. - ein anderer Weg dies zu kopieren ist, Pack and Go. Dann alles inklusive Ak umbenennen und kopieren und fertig. herzlich (also immer eine Kiste fertig und wenn du eine neue machst, pack and go) Nicht nachher. In Vault ginge aber auch das ersetzen eine AK. - in Vault geht das so, du hast schon vorher kopiert und nun ist die falsche Ak verknüpft. Beide Aks die neue und die alte sind im Vault drinnen. Nun gehst du auf die falsch verknüpfte Baugruppe und dort auf kopieren. Dann schaltest du die oberste Baugruppe/Bauteil auf nicht kopieren und setzt die AK auf ersetzen und wählst die neue Ak aus. Nur wichtig, dabei ist, dass er nun alle AKs aus der obersten Baugruppe austauscht. Also nicht so grosse Dinger damit fahren, sonst machst du mehr kaputt als ganz. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 02. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AnMay Mitglied
 Konstrukteur MB
 
    
 
      Beiträge: 633Registriert: 16.02.2008
 Inventor 2019Inventor 2023
 |    erstellt am: 02. Jan. 2014 21:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel-Rother   | 
                        | Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3833Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 03. Jan. 2014 08:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel-Rother   
  Hallo Axel, wenn Du Kisten hast, deren Maße sich hin und wieder ändern, dann ist das ein Fall für iParts bzw. iAssemblies. Die verbauten Kinder dieser Familien werden in der Baugruppe durch Bestimmung der neuen Größe ausgetauscht. Bei der Konfiguration der iAssemblies kannst Du in der Konfigurationstabelle einfach eine Variante der Seitenwand durch eine andere ersetzen. Das ist recht praktisch.
 ------------------mit freundlichem Gruß
 aus Mönchengladbach
 Lothar Boekels
 -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der
 Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tobsen Mitglied
 IT -Systemkaufmann
 
    
 
      Beiträge: 556Registriert: 14.06.2002
 [URL=https://www.inventor-tools.dewww.gdkmbh.de]www.inventor-tools.de
 www.gdkmbh.de[/URL]
 |    erstellt am: 03. Jan. 2014 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel-Rother   
 Zitat:Original erstellt von Axel-Rother:
 Hallo und ein gesegnetes neues Jahr...
 Ich hab mal eine Frage bzgl. AK.Ich bau schon einige Zeit so Kisten, deren Maße sich hin und wieder ändern.
 Also:Rechte Seitenwand ist ausmodelliert.
 Linke Seitenwand ist AK von rechts(gespiegelt) und hat noch zus. Ausnehmungen.
 ...soweit alles prima.
 Wenn ich jetzt 'ne Kiste mit anderer Höhe oder Tiefe brauche,dann speichere ich die BG unter neuem Namen, tausche die Seitenwände (speichern und ersetzen) und schließe das Ganze.
 Jetzt kommt die "Holzhammermethode" !!Also: BG schließen, urspr. Komponente klauen, waaaaaaaarten bis die DIVA
  aufgibt und Vater neu zuweisen. ... soweit so gut, aber kein wirklich flüssiges Arbeiten, da großer Suchpfad (Projektdatei)
 Und ja, Vault kenne ich und nutze es auch zum Klonen größerer BG.
 Gibt es einen eleganteren Weg, als die "Holzhammermethode" und ich kenne nur den Knopf nicht?? 
 Guten Morgen, aufgrund dieser Anforderung ist unser Inventor-Tools A.K.Manager entstanden. Allerdings ist das Programm zur Zeit nur im Paket der Beta-Tools enthalten und so nur für unsere inventor-tools Kunden verfügbar. Trotzdem anbei mal die Anleitung zum A.K. Manager. GrußTobias
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Axel-Rother Mitglied
 dipl.ing. (arch)
 
   
 
      Beiträge: 172Registriert: 29.03.2006
 16GB ramnvidia Quadro FX1800
 Windows 7
 AI 2013
 Vault Prof.
 TopSolid2010 (v6.11.216.21)
 |    erstellt am: 03. Jan. 2014 13:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, vielen Dank für die Antworten und Hinweise. Hat ein bisserl gedauert, bis ich mich wieder melden konnte. @ freierfallPack&Go mach ich manchmal, aber ist mir zu umständlich und dauert auch ewig, falls man die idw's noch mitnehmen will.
 ja ich weiß das das Apostroph hier falsch ist
  Vault geht auch, aber wir haben das noch nicht vollständig im Einsatz, daher quasi ein Umweg für mich.
 @AnMayDer DesignAssi hat mir noch nie was geholfen, aber vielleicht fehlt mir da die Geduld das Teil zu verstehen und mit AK tauschen hat der es doch M.E. eh nicht.
 @Lothar BoekelsiParts sind echt klasse, wenn man vorher weiß, wohin die Reise geht, aber du weißt ja, wie das ist...
 Du machst ein Teil und es funktioniert gut, dann brauchst du 1/2 Jahr später wieder eines...
 @TobsenHmm, das klingt interessant.
 Unten auf dem *.pdf ist ein Hyperlink:  http://www.inventor.tools.de/  der führt ins Leere.
 Ist das hier gemeint  http://www.inventor-tools.de/  ?
 
 ------------------Axel
 -------------------
 Versuch macht kluch
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3833Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 03. Jan. 2014 14:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel-Rother   
 Zitat:Original erstellt von Axel-Rother:
 ...
 iParts sind echt klasse, wenn man vorher weiß, wohin die Reise geht, aber du weißt ja, wie das ist...
 Du machst ein Teil und es funktioniert gut, dann brauchst du 1/2 Jahr später wieder eines...
 
 Genau so ist es.Da hat Autodesk auf jeden Fall noch einen gewaltigen Nachholbedarf!
 Ich habe es vor kurzem schon einmal geschrieben:Wenn mal jemand von Autodesk eine Blechbaugruppe entworfen hätte:
 
 
  so mit Entwurf als Multibodypart (ohne Blechfunktionalität versteht sich)
 und dann Teile daraus abgeleitet
 und dann von den Teilen auch wieder Baugruppen aufgebaut
 und dann auch Zeichnungen erstellt von den Teilen und Baugruppen
 und dann, wenn alles fertig ist,
 dann eine ähnliche Baugruppe gemacht hätte so via Konstruktion kopieren ("weil ja nur noch einmal so etwas nötig ist")
 und dann auch wieder alle Zeichnungen präpariert
 und dann der Arbeitgeber auf die Idee kommt, noch mehrere solcher Baugruppen sprich eine Baureihe haben möchte
 und er dann auf die iParts und iAssembly Schiene gekommen wäre, weil man erst dann wieder eine Übersicht über die ganze Geschichte gekommt und auch Änderungen überall in gleicher Weise sinnvoll eingepflegt werden können
 und dann auch feststellen muß, dass die Anordnungen nicht mehr zu gebrauchen sind (für die Normteile z.B.) 
 und auch nicht die Zeichnungen gutmütig die Bemaßung übernehmen
 und auch bei Familienzeichnungen die dazugehörigen Listen mit den Maßen nicht einfach aus den iPart-Tabellen übernommen werden können nicht bei den Teilen und auch nicht bei den Baugruppen
 ...
 Ja wenn ein solcher Autodeskler mal so etwas gemacht hätte - nur ein einziges mal, dann ... ok - ich höre auf zu träumen   ------------------mit freundlichem Gruß
 aus Mönchengladbach
 Lothar Boekels
 -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der
 Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Axel-Rother Mitglied
 dipl.ing. (arch)
 
   
 
      Beiträge: 172Registriert: 29.03.2006
 16GB ramnvidia Quadro FX1800
 Windows 7
 AI 2013
 Vault Prof.
 TopSolid2010 (v6.11.216.21)
 |    erstellt am: 03. Jan. 2014 14:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ja, genau so ist es. Also scheint es so zu sein, dass ich mit der Holzhammermethode nicht auf dem Holzweg bin... Ich hatte gehofft, dass es in der Kon. Umgebung irgendwo so eine feine Funktion, wie bei den Zeichnungen gibt, wo man die "Modellreferenz ersetzen" kann, nur dass ich den noch nicht gefunden habe und mir einer sagt: "Was, den kennst du nicht ?". Das mit dem Pack&Go hat mich auf jeden Fall auf die Idee gebracht, den Vorgang zu beschleunigen, indem ich einfach eine zweite Instanz öffne und da mit einer Projektdatei mit kurzem Suchpfad arbeite (z.B. Default).In diesem Fall ausnahmsweise Dank an Autodesk dafür, dass die Instanzen miteinander nicht arbeiten können
   Gruß ------------------Axel
 -------------------
 Versuch macht kluch
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 3833Registriert: 15.02.2001
 DELL Precision 7520 Win10Pro-64Inventor mit Vault Professional 2024
 ---------------------
 Während man es aufschiebt,
 verrinnt das Leben.
 Lucius Annaeus Seneca
 (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
 |    erstellt am: 03. Jan. 2014 17:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Axel-Rother   
 Zitat:Original erstellt von Axel-Rother:
 ...
 Ich hatte gehofft, dass es in der Kon. Umgebung irgendwo so eine feine Funktion, wie bei den Zeichnungen gibt, wo man die "Modellreferenz ersetzen" kann, ...
 
 Ja diese Funktion gibt es!Vor dem Öffnen in der Dialogbox noch kannst Du mit einem Rechtsklick auf die entsprechende Datei den DesignAssistenten aufrufen. Dort kann man bequem die referenzierten Dateien austauschen.
 Ein paar Grundregeln dazu muss man natürlich schon einhalten: Die Referenzen sollten schon verwandt sein - meint mittels kopieren auseinander hervorgegangen sein.
 ------------------mit freundlichem Gruß
 aus Mönchengladbach
 Lothar Boekels
 -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der
 Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Axel-Rother Mitglied
 dipl.ing. (arch)
 
   
 
      Beiträge: 172Registriert: 29.03.2006
 16GB ramnvidia Quadro FX1800
 Windows 7
 AI 2013
 Vault Prof.
 TopSolid2010 (v6.11.216.21)
 |    erstellt am: 03. Jan. 2014 18:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Jep, so geht es. Und es geht sogar, wenn die Baugruppe geöffnet ist. Phantastisch, man lernt eben nie aus "freu" Werde mich dann doch mal mit dem Assi anfreunden. ...Die Referenzen sollten schon verwandt sein...Das ist klar und da es hier doch ohnehin ums Klonen geht wird erst die BG durchgetauscht und dann erst geändert.
 Solange man weiß, was man tut, gibt's da auch keine Unfälle.
 Vielen Dank Lothar, das ist für mich die Lösung. Gruß
 ------------------Axel
 -------------------
 Versuch macht kluch
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |