| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 24.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: iAssembly oder wie? (1438 mal gelesen)
|
EinUser Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 17.07.2013 Intel Core i5-6600 CPU @ 3,3GHz 32GB RAM Win10 64bit Inventor 2016
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir haben einen Sensor mit einem Lichtwellenleiter und dem Anschlusskopf des LWL's. Diese drei Teile habe ich in eine IAM gelegt. Nun sagen wir mal, der Sensor wird in 3 verschiedene Geräte verbaut, wobei der Lichtwellenleiter dann auch 3 verschiedene Verlegepfade hat. Der Sensor soll in einem Bibliotheksverzeichnis liegen. Wie stell ich das nun am geschicktesten an? Das Teil LWL kann ich als iPart erzeugen, in dem die LWL-Formen halt hinterlegt sind. Die anderen 2 Teile sind ja immer die Gleichen. Da ich später dann nur die Gesamt_IAM aus der Bibliothek nehmen möchte, muss diese ja "einstellbar" sein. Wie heißt das Pendant von iPart bei Baugruppen? Wie "konfiguriere" ich die IAM? Ich bräuchte da mal ein paar Stichworte, sodass ich mich dann schlau machen kann. DANKE! ------------------ Gruß, EinUser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11571 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EinUser
|
jools Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 39 Registriert: 22.07.2004
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EinUser
|

| |
EinUser Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 17.07.2013 Intel Core i5-6600 CPU @ 3,3GHz 32GB RAM Win10 64bit Inventor 2016
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|