| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abwicklung mehrteiliges Blechteil (1921 mal gelesen)
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 28. Nov. 2013 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, anbei ein Blechmodell, bei dem durch zweimaliges Auftrennen zwei separate Blechstücke entstanden sind. Beim Erstellen der Abwicklung wird nur eines dieser beiden Teile abgewickelt. Wie komme ich an die Abwicklung des zweiten Teilstückes? Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9332 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2024, Rhino 7, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 28. Nov. 2013 21:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13408 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 28. Nov. 2013 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Euch beiden. Nun klappt's auch mit dem Nachb... ähm mit dem doppelt geteilten Blechteil. Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3640 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Und wenn Du eine besonders saubere und änderungsstabile Lösung suchst, erzeugst Du zwei neue Dateien in die Du als Flächenkörper das bereits vorhandene Teil (Quellmodell) ableitest. In jedem der neuen Teile erzeugst Du per Verdickung die Bauteilgeometrie und auch die Abwicklung. Im Quellmodell kannst Du die Abwicklung löschen. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Andreas. Genau so habe ich es inzwischen auch gemacht. Aus den vorherigen Hinweisen habe ich bereits entnommen, daß für jedes Blechstück eine gesonderte Datei gebraucht wird. Das war mir bis dato so nicht bewußt. Der Rest hat sich von selbst ergeben. Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9332 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2024, Rhino 7, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Zitat: Original erstellt von Andreas Gawin: .. erzeugst Du zwei neue Dateien in die Du als Flächenkörper das bereits vorhandene Teil (Quellmodell) ableitest.In jedem der neuen Teile erzeugst Du per Verdickung die Bauteilgeometrie und auch die Abwicklung....
Hmm. Vielleicht bin ich ja noch nicht wach. Aber bereits abwickelfähige Blechgeometrie als Innen-oder Aussenfläche ableiten, und anschliessend wieder aufdicken? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3640 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Da das Quellbauteil kein Multibodypart ist, kann bei der Ableitung nur die gesamte Geometrie "durchgereicht" werden. Die Methode "Aufdicken des Gewünschten" hat meiner Meinung nach Vorteile zur Methode "Löschen des Unerwünschten". Das Löschen (zB. durch "Fläche löschen") hat immer den Nachteil, dass es keine Weiteren, evt. nachträglich hinzugekommenen Volumen erfasst. Die würden nach Änderungen des Quellbauteils als "Geisterteile" im Ableitungsbauteil rumhängen. Wenn also das Quellbauteil noch um weitere Auftrennungen erweitert würde, müssten durch "Fläche löschen" bearbeitete Dateien alle nochmals einzeln bearbeitet werden (löschen aller durch Änderung im Quellbauteil zu den Ableitungen hinzugekommenen Volumen). Bei der vorgeschlagenen Methode mit dem Verdicken stellt sich das Problem nicht, da nach Änderungen lediglich weitere Ableitungsdateien erzeugt werden müssen, die bereits vorhandenen jedoch stabil und sauber bleiben. Ich betrachte Empfehlungen grundsätzlich immer auch unter den Aspekt, dass sie bei komplexeren Fällen oder nachträglichen Änderungen fehlerfrei anwendbar sein sollten. Man muss zwar nicht so denken, hat aber im Regelfall eine Menge Probleme weniger und einer strukturell leichter erfassbaren (weil logischeren) Aufbau. Diese Methodik funktioniert auch dann noch schnell, stabil und sehr anschaulich nachvollziehbar, wenns mal kompliziert oder unübersichtlich wird. You know: Das kann Jeder auch noch nach 3 Wochen nachvollziehen, ohne den Überblick zu verlieren Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9332 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2024, Rhino 7, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13408 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
|
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011 Fujitsu Celsius H730 Core i7 4810MQ 16 GB Quadro 2100M Autodesk Product Design Suite 2014 Autodesk Vault Professional 2014
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: Wieso muss man sich hier eigentlich inzwischen dafür rechtfertigen, professionell zu arbeiten?
Da muss ich Dir Recht geben, Roland. Und gerade Andreas opfert schon einiges an Zeit, um zu helfen. By the way: Für mich auch der einzig sinnvolle Weg!
------------------ Gruß Christian  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9332 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2024, Rhino 7, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 29. Nov. 2013 19:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jupa
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: Wieso muss man sich hier eigentlich inzwischen dafür rechtfertigen, professionell zu arbeiten?
Muss man nicht. Manchmal kommt der Hinweis auf die Professionalität ganz von allein .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |