| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Skizzenausrichtung auf Nullpunkt - dxf Export (2999 mal gelesen)
|
EinUser Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 17.07.2013 Intel Core i5-6600 CPU @ 3,3GHz 32GB RAM Win10 64bit Inventor 2016
|
erstellt am: 27. Nov. 2013 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte unseren Elektronikern die Kontur einer Platine vorgeben. Dazu hätten die gerne die Kontur auf dem Blatt-Nullpunkt. Die idw exportiere ich dann als dxf, welches die Elektroniker dann importieren können... Wie kann ich die Skizzenansicht auf den Blattnullpunkt ausrichten?
------------------ Gruß, EinUser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADboogie Mitglied Dipl.-Ing. Konstrukteur für Luftführungssysteme
 
 Beiträge: 241 Registriert: 05.08.2009 Intel Xeon@ 3,07 GHz NVIDIA Quadro 2000 Windows 7, SP1, 64Bit Inventor 2012 (SP2), 2014 (SP2)
|
erstellt am: 27. Nov. 2013 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EinUser
Hallo, ich weiß nun icht genau, ob das eine Einstellungsgeschichte ist, bei mir legt INV jedenfalls den Ursprung einer Skizze schon genau an diese Stelle, wenn ich z. B. mit "Entwurf" oder "S" eine Skizze erzeuge. ------------------ Gruß aus Aachen, Walter *** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen *** [Diese Nachricht wurde von CADboogie am 27. Nov. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EinUser Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 17.07.2013 Intel Core i5-6600 CPU @ 3,3GHz 32GB RAM Win10 64bit Inventor 2016
|
erstellt am: 27. Nov. 2013 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADboogie Mitglied Dipl.-Ing. Konstrukteur für Luftführungssysteme
 
 Beiträge: 241 Registriert: 05.08.2009 Intel Xeon@ 3,07 GHz NVIDIA Quadro 2000 Windows 7, SP1, 64Bit Inventor 2012 (SP2), 2014 (SP2)
|
erstellt am: 27. Nov. 2013 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EinUser
Ja, genau. Leeres Blatt öffnen "Neu", "S" drücken und mein Ursprung ist links unten in der Ecke. ------------------ Gruß aus Aachen, Walter *** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen *** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EinUser Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 17.07.2013 Intel Core i5-6600 CPU @ 3,3GHz 32GB RAM Win10 64bit Inventor 2016
|
erstellt am: 27. Nov. 2013 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, habe ich gemacht. Nun füge ich eine Erstansicht von der Platine ein. Diese Erstansicht möchte ich nun auf den Ursprung ausrichten. Ich bekomme da aber keine Einhängepunkte gefasst. ------------------ Gruß, EinUser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3833 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 27. Nov. 2013 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EinUser
Ich glaube, dass ein Verständnisproblem vorliegt. Eine Skizze auf dem Blatt einer IDW ist immer losgelöst vom Blatt und läßt sich unabhängig vom Blatt und von anderen Ansichten verschieben. Eine Skizze in der Ansicht ist an diese Ansicht angekoppet. Ändert sich die Lage der Ansicht, so geht die Skizze mit. Auch diese Skizze hat keinen Bezug zum Blattrand. Eine Skizzenansicht ist eine maßstäbliche Skizze, die eine eigene Ansicht für sich beansprucht. Dort kannst Du ein Teil skizzieren und die Ansicht später vom Maßstab her anpassen. Auch diese Ansicht läßt sich auf dem Blatt frei verschieben. Wenn Du ein Blech benötigst, das später als DXF irgendwo gebraucht wird, und dessen Ursprung am Bauteil hängt, so erstelle dies in der Bauteilumgebung. Das kannst Du von dort aus als DXF exportieren und hat dann auch einen korrekten Ursprung. ------------------ mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EinUser Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 17.07.2013 Intel Core i5-6600 CPU @ 3,3GHz 32GB RAM Win10 64bit Inventor 2016
|
erstellt am: 27. Nov. 2013 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das klingt verständlich. Problem ist, dass die Elo's das dxf Format benötigen. Wenn ich das IPT speichere/exportiere, wird mir kein dxf angeboten. Daher bin ich bisher immer über die IDW gegangen. ------------------ Gruß, EinUser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADboogie Mitglied Dipl.-Ing. Konstrukteur für Luftführungssysteme
 
 Beiträge: 241 Registriert: 05.08.2009 Intel Xeon@ 3,07 GHz NVIDIA Quadro 2000 Windows 7, SP1, 64Bit Inventor 2012 (SP2), 2014 (SP2)
|
erstellt am: 27. Nov. 2013 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EinUser
Mahlzeit, 'tschuldigung für das Mißverständnis. Wenn du die Platine nicht als "Norm.ipt" sondern als "Blech.ipt" erzeugst, kannst du in der Abwicklungsansicht diese Abwicklung (die ja genauso aussieht wie das "Gefaltete Modell") als dxf speichern. ------------------ Gruß aus Aachen, Walter *** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen *** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3833 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 27. Nov. 2013 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EinUser
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11273 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 27. Nov. 2013 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EinUser
Zitat: Original erstellt von EinUser: Wenn ich das IPT speichere/exportiere, wird mir kein dxf angeboten.
Seit vielen Versionen kann über das Kontextmenü jede Fläche (nicht nur Abwicklungen  ) als dxf gespeichert werden. Das ist das, was Lothar angesprochen hat. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EinUser Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 17.07.2013 Intel Core i5-6600 CPU @ 3,3GHz 32GB RAM Win10 64bit Inventor 2016
|
erstellt am: 27. Nov. 2013 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|